Seite 1
Gebrauchsanleitung ab Seite 3 Instruction manual starting on page 17 Mode d’emploi à partir de la page 31 Handleiding vanaf pagina 45 Z 08337_V3...
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden! Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät, Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
❐ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten! ❐ Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert. Nutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
❐ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische Bauteile enthalten (z. B. Stereoanlagen, Fernseher, Monitore, Schalter, Lampen, Mikrowellengeräte etc.). ❐ Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist. ❐ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, –...
Lieferumfang A Haupteinheit B Griffstange C Griff D Düse mit Abziehlippe E kleine Rundbürste F große Rundbürste G Düsenadapter H Fugendüse Längsbürste Spatel K Messbecher L Bodentuch M Mikrofasertuch (wird an der Düse mit Abziehlippe angebracht) N Reinigungsfuß O Teppichgleiter Zum Nachbestellen von original Ersatz- / Zubehörteilen besuchen Sie unsere Webseite: www.service-shopping.de Geräteübersicht...
Gerätefunktionen (Funktionen der Düsen) • Reinigungsfuß (N) mit Bodentuch (L): zum Dampfreinigen von glatten Fußböden und, wenn Sie den Teppichgleiter (O) verwenden, von Teppichen. Der Winkel des Reinigungsfußes zur Haupteinheit ist stufenlos horizontal und vertikal veränderbar. • Düse mit Abziehlippe (D): Mit dieser Düse entfernen Sie Schmutz von glatten Flächen wie Fenstern, Fliesen oder Spiegeln.
Gerät zusammenbauen ACHTUNG! ❐ Stromschlaggefahr! Beim Zusammenbau bzw. Auseinandernehmen darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen sein und muss abgekühlt sein. 1. Legen Sie alle Zubehörteile vorsichtig auf einen ebenen Boden. Legen Sie vorsichtshalber eine Schutzfolie unter, um evtl. Beschädigungen an empfi ndlichen Oberfl ächen zu vermeiden. 2.
Zum Abnehmen des Reinigungsfußes drücken Sie die Rastnase und ziehen Sie den Reinigungsfuß gleichzeitig heraus. • Möchten Sie eine der anderen mitgelieferten Düsen verwenden, muss diese zunächst am Düsenadapter (G) angebracht werden: • In das Endstück der Düse sowie den Düsenadapter ist jeweils ein Pfeil geprägt.
1. Nehmen Sie den Wassertank zum Befüllen aus dem Gerät heraus. Drücken Sie hierzu die beiden seitlichen Entriegelungstasten (6). 2. Öffnen Sie den Wassertank: Drehen Sie den Wassertankverschluss (5) ein Stück gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab. 3. Füllen Sie kaltes, sauberes Wasser in den Tank. Sie können dazu den mitgelieferten Messbecher (K) benutzen.
4. Drehen Sie den Knopf zur Dampfmengeneinstellung (8) auf Minimum, indem Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. 5. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin. Das Gelenk des Reinigungsfußes rastet in senkrechter Position ein. 6. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose. Die Kontrollleuchten (12) hinter dem Wassertank leuchten rot auf, sobald Betriebsspannung anliegt.
2. Füllen Sie den Wassertank (siehe Kapitel „Wassertank füllen“). 3. Drehen Sie den Knopf zur Dampfmengeneinstellung (8) auf Minimum, indem Sie ihn bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. 4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose. Die Kontrollleuchten (12) hinter dem Wassertank leuchten rot auf, sobald Betriebsspannung anliegt.
❐ Berühren Sie die Haupteinheit, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten Händen. ❐ Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, aggressive Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese können zu Geräteschäden führen. ❐ Die Düsen sind weder waschmaschinen- noch spülmaschinen- oder trocknergeeignet! Trocknen Sie sie ausschließlich an der Luft, keinesfalls mit einem Haartrockner.
Ist der Tank nicht richtig in der Haupteinheit eingesetzt? Prüfen Sie ihn auf richtigen Sitz. • Die Düse ist verstopft. Reinigen Sie die Düse. Technische Daten Modellnummer: JJ-SC-005B Artikelnummer: Z 08337 Stromversorgung: 220 – 240 V~, 50 Hz, 1500 W Schutzklasse / -grad: I, IPX4 Kapazität Wassertank:...