Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Verschleißteile; Rotor Und Stator; Antriebswelle - Stopfbuchspackung; Kuppelstangenbolzen - Sulzer PC Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Trichterpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausbau des einstellbaren Stator:
Der einstellbare Stator wird auf gleiche Weise ausgebaut wie der normale, wobei jedoch die Klemmplatten
entfernt werden müssen, bevor der Stator vom Rotor abgedreht werden kann.
Zu diesem Zweck die Klemmplatten unter Einsatz der Sicherungsschrauben als Hebeschrauben lösen und
abnehmen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
3.15
Wartung der Verschleißteile
3.15.1

Rotor und Stator

Der Zeitraum bis zum Verschleiß dieser Teile, hängt von zahlreichen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.
von der Abrasivität des Fördergutes, der Drehzahl, dem Druck etc. Wenn die Leistung der Pumpe auf einen
unzulässigen Wert abgesunken ist, muss eines der obigen Teile, möglicherweise auch beide, erneuert werden.
3.15.2

Antriebswelle - Stopfbuchspackung

Der Zeitraum bis zum Verschleiß im Stopfbuchspackungsbereich, hängt von zahlreichen verschiedenen Fakto-
ren ab, wie z.B. von der Abrasivität des Fördergutes und der Drehzahl. Regelmäßige Wartung des Stopfbuchs-
packungsbereiches verlängert die Lebensdauer der Welle auf das Maximum. Wenn die Wellenabdichtung
Schwierigkeiten bereitet, muss sowohl die Stopfbuchspackung als auch die Welle erneuert werden.
3.15.3

Kuppelstangenbolzen

Regelmäßige Wartung und Schmierung verlängert die Lebensdauer der Verbindungen auf das Maximum.
Bei offensichtlichem Verschleiß kann die Erneuerung einer oder auch beider Verbindungs-Baugruppen und ggf.
der Kupplungsstange erforderlich werden.
Im Interesse der maximalen Lebensdauer müssen alle Verbindungsteile unbedingt durch Original-Sulzer Teile
ersetzt werden.
3.15.4

Pumpen mit Flexishaft

Bei dieser Ausführung erübrigt sich die Erneuerung von Verschleißteilen im Antriebsstrang; wenn sich
jedoch bei der planmäßigen Kontrolle herausstellt, dass die Welle sichtbar beschädigt oder verformt bzw. der
Schutzüberzug beschädigt ist, muss das betreffende Teil zur Vermeidung von unerwartetem Ausfall erneuert
werden.
3.16

Mechanische Drehzahlverstellgetriebe

Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Diese Maschinen erfordern regelmäßige Wartung, die generell eine wöchentliche Einstellung über den vollen
Drehzahlbereich hinweg einschließt
4

Zusammenbauen und Zerlegen

In Abschnitten 14 und 15 werden die Arbeitsschritte zum Zerlegen und Wiederzusammenbau der Pumpe be-
schrieben. Alle Befestigungselemente müssen sicher angezogen werden und, falls angegeben, sind die An-
zugsmomente zu benutzen (siehe Abschnitt 13).
4.1
Benutzung von nicht von Sulzer zugelassenen oder herge stellten Gegenständen
Die Pumpe und ihre Teile sind so beschaffen, dass die Pumpe im Rahmen der durch das Gesetz gegebenen
Richtlinien gefahrlos funktioniert.
Die Firma Sulzer hat daher nach der Definition der dem Handbuch beiliegenden Einbau- und Konformitäts-
erklärung die Maschine als sicher für den beabsichtigten Einsatzbereich erklärt.
Der Einbau von nicht von Sulzer zugelassenen oder hergestellten Ersatzteilen kann die Betriebssicherheit der
Pumpe beeinträchtigen, die in diesem Fall das Personal und andere Maschinen gefährden kann. In diesem
Fall wird die ausgestellte Erklärung hinfällig. Auch die in den Lieferbedingungen dargelegte Garantie wird bei
Einbau von nicht von Sulzer zugelassenen oder hergestellten Ersatzteilen hinfällig.
4.2

Entsorgung von verschlissenen Teilen

Beim Austausch von verschlissenen Teilen sind die jeweils geltenden rechtlichen Umweltauflagen zu
befolgen. Bei der Entsorgung von Schmiermitteln ist besondere Umsicht erforderlich.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
.
13
PC Trichterpumpe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis