Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Lagerung; Kurzzeitige Lagerung; Langzeitige Lagerung - Sulzer PC Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Trichterpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
PC Trichterpumpe
Senkrechte Montage
ii.
Bei Montage einer Pumpe in vertikaler Position wenden Sie sich bitte vor der Bestellung an Sulzer.
Wenn eine mechanische Dichtung angebracht ist, muss diese mit einer geeigneten Flüssigkeitsvorlage
versehen werden.
2.2

Handhabung

Bei der Montage und Wartung muss für die sichere Handhabung aller Teile gesorgt werden.
Wenn Pumpen oder ihre Teile mehr als 20 kg schwer sind, wird zur Vermeidung von
Körperverletzungen und Sachschäden der Einsatz eines geeigneten Hebezeugs empfohlen.
Im Idealfall werden zur sicheren Handhabung von Pumpen allein und Pumpeneinheiten (Pumpe/Getriebe/Motor
etc.) Schlingen benutzt. Die Stelle, wo die Schlingen angelegt werden, hängt vom Aufbau der jeweiligen Pumpe/
Einheit ab. Die Schlingen müssen, um Pumpenschäden und Körperverletzungen zu vermeiden, von Personen
mit ausreichender Erfahrung angelegt werden.
Etwaige Hebeösen dürfen nur zum Heben der Einzelteile, für welche sie bestimmt sind, benutzt werden.
2.3

Lagerung

2.3.1

Kurzzeitige Lagerung

Wenn eine Pumpe höchstens 6 Monate gelagert werden muss, werden die folgenden Arbeiten empfohlen:
1. Pumpe nach Möglichkeit drinnen lagern; wenn das nicht möglich ist, mit einer Schutzabdeckung versehen.
An der Pumpe darf sich keine Feuchtigkeit ansammeln.
2. Ablassschraube, falls vorhanden, entfernen. Inspektionsdeckel sind ggf. auch zu entfernen, damit das
Sauggehäuse leerlaufen und ganz trocknen kann.
3. Stopfbuchsbrille lockern und genug Schmierfett in die Stopfbuchse spritzen. Stopfbuchsenmutter handfest
anziehen. Wenn eine Wasserspülanlage vorgesehen ist, nicht mit Fett, sondern mit ein wenig dünnflüssi-
gem Öl schmieren.
4. Anweisungen zur Lagerung von Motoren/Getrieben/Antrieben sind der Anleitung des jeweiligen Herstellers
zu entnehmen.
2.3.2

Langzeitige Lagerung

Wenn die Pumpe länger als 6 Monate gelagert werden soll, sind zusätzlich zu den obigen Arbeiten auch die
folgenden regelmäßig (nach Möglichkeit alle 2 bis 3 Wochen) auszuführen:
1. Pumpe nach Möglichkeit um mindestens eine Dreiviertelumdrehung drehen, damit sich der Rotor nicht im
Stator festsetzt.
2. Die Pumpe darf dabei um nicht mehr als zwei Umdrehungen gedreht werden, da sonst die Rotor- oder
Statorteile beschädigt werden könnten.
Vor der Montage der Pumpe bitte darauf achten, dass alle Verschlüsse und Inspektionsdeckel
wieder angebracht werden und überschüssiges Schmierfett/Öl von der Stopfbuchse entfernt
wird.
2.4
Stromanschlüsse
Für die elektrischen Anschlüsse sollten nur Ausrüstungsteile verwendet werden, die sowohl
der Nennleistung, als auch dem Umfeld entsprechen. Wenn Zweifel bezüglich der Eignung
gewisser Ausrüstungsteile bestehen, ist die Firma Sulzer vor der Installation zurate zu ziehen.
Sulzer Pumpen werden gewöhnlich mit für Direktanlassen ausgelegten Anlassgeräten
montiert.
An Elektroantrieben (falls installiert) sind Erdungsstellen vorgesehen, die unbedingt
richtig angeschlossen werden müssen. Bei der Verdrahtung des Motors und der Kontrolle
seiner Drehrichtung muss die Start-/Stopp-Folge kurz ablaufen, um Trockenlauf der Pumpe
oder die Unterdrucksetzung von vorgeschalteten Geräten zu vermeiden (Richtungspfeil
auf dem Typenschild der Pumpe beachten). Die Elektroinstallation sollte geeignete
Absperreinrichtungen beinhalten, damit ein sicherer Umgang mit der Pumpe, dem Antrieb
und dem Motor bzw. mit dem Zerkleinerer- oder Mahlwerksmotor gewährleistet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis