Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Kuhputzmaschine; Wechsel Der Reinigungsbürsten; Schmierung - Kerbl CowCleaner Bedienungsanleitung

Kuhputzmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Erdungsvorschriften sind zu beachten. Fragen Sie Ihren Elektriker !
Nach Anschluss der Stromversorgung ist die Maschine nach ca. 10
Sekunden betriebsbereit. Die Kuh geht unter bzw. an die Maschine,
wodurch sich die Bürste etwas anhebt. Dadurch wird ein Kontaktschalter
betätigt. Der Stirnradschneckengetriebemotor läuft an. Die Bürste läuft
nun ca. 60 Sekunden lang. Anschließend ist eine neue Kontaktauslösung
notwendig. Bei zu starker Belastung des Getriebemotors bleibt die
Bürste stehen und dreht sich anschließend in die entgegengesetzte
Richtung. Wenn innerhalb der Laufzeit von 60 Sekunden, die Bürste 6x
blockiert wird, kann die Maschine nach einer Verweilzeit von ca. 15
Sekunden wieder gestartet werden. Um Schäden an der Platine zu ver-
meiden, darf die Stromversorgung der Maschine während des Betriebs
nicht unterbrochen werden.
Vor dem Einsatz der Kuhputzmaschine sind die Schwanzhaare der
Rinder unbedingt auf eine Länge von max. 5 cm zu kürzen!!!
STOP
Kontrollieren Sie regelmäßig die Länge der Schwanzhaare und kürzen
Sie die Haare auf die vorgeschriebene Länge.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung des Motors frei bleiben.
Es muss weiter darauf geachtet werden, dass die elektrische Anlage vor
Feuchtigkeit geschützt ist. Bei Reinigungsarbeiten mit Wasser nicht auf
STOP
stromführende Teile spritzen!
In den ersten 30 Betriebsstunden kann die Kuhputzmaschine evtl.
bereits bei einem niedrigeren Drehmoment anhalten. Nach den 30
Betriebsstunden ist das Schneckenstirnradgetriebe eingelaufen und es
wird das vorgesehene Drehmoment erreicht.
4. Wartung
4.1 Wechsel der Reinigungsbürsten
Die Bürsten der Kuhputzmaschine sind Verschleißteile und müssen somit
wenn diese abgenützt sind ausgetauscht werden. Da die Bürste aus
einzelnen Scheiben besteht, ist es nicht erforderlich die ganze Bürste
auszutauschen. Schrauben Sie die Befestigungsscheibe vom Ende der
Welle herab. Nehmen Sie die inneren Bürstenscheiben heraus und ste-
cken Sie außen neue Bürstenscheiben nach. Somit wird sofort wieder die
2
ursprüngliche Bürstenform erreicht. Zwischen jede Bürstenscheibe ist
eine Gummischeibe zu legen. Die beiden Spannhülsen sollten alle 5000
Betriebsstunden bzw. jährlich erneuert werden.

4.2 Schmierung

An jeder Seite des Gehäuses befindet sich ein Schmiernippel zur Schmierung
der Lagerung. Beide Stellen sind monatlich abzuschmieren.
3
06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis