Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Montage Der Schermesser; Nachschleifen Der Messer - Kerbl constanta3-series Bedienungsanleitung

Schermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

4. Wartung

Vor Beginn von Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Bei
Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung unterbre-
chen. Solange die Schermaschine noch an der Stromversorgung angeschlossen ist, den
Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht berühren.

4.1 Reinigung

Nach Abschluss der Schur die Maschine, Scherkopf und Schermesser mit einem trockenen
Tuch von Öl befreien sowie die Haare mit einem trockenen Pinsel oder Bürste entfernen.
Danach alle Teile leicht ölen um Rostansatz zu verhindern. Beachten Sie, dass bereits
kleinste Roststellen eine Schur sehr beeinträchtigen oder gänzlich unmöglich machen.

4.2 Montage der Schermesser

Der Satz Schermesser besteht aus einem Untermesser (Bild 4, Pos. 2) und einem Ober-
messer (Bild 4, Pos. 1). Bei der Montage der Schermesser ist darauf zu achten, dass die
richtigen Flächen aufeinander zu liegen kommen.Die Messer werden wie folgt montiert:
Lösen Sie die Scherdruck-Regulierschraube (Bild 5) und legen Sie die Schermaschine auf
eine harte Unterlage, so dass die Messer-Befestigungsschrauben nach oben zu liegen
kommen. Lösen Sie die Messer-Befestigungsschrauben (Bild 6) und nehmen Sie die beiden
alten Messer weg. Stellen Sie sicher, dass die neuen Schermesser sauber sind. Es ist be-
sonders darauf zu achten, dass die geschliffenen Flächen frei von Schmutz sind, ansons-
ten ist auch mit neu geschliffenen Schermessern kein zufriedenstellendes Scherergebnis
zu erzielen. Legen Sie das neue Obermesser in die Führungsspitzen des Schwingkopfes,
danach geben Sie einige Tropfen Öl auf die geschliffenen Flächen (Bild 7). Nun schieben
Sie das neue Untermesser zwischen die gelösten Schrauben (Bild 8). Wichtig ist nun,
dass die Messer so aufeinander zu liegen kommen, dass die geschliffene Fläche des
Untermessers ca. 1,5 - 2,0 mm über die Spitzen des Obermessers hinausragt (Bild 8)!
Sobald Sie die Schermesser eingestellt haben, fixieren Sie die Position des Untermessers
und ziehen die Messer-Befestigungsschrauben fest.

4.3 Nachschleifen der Messer

Das korrekte Nachschleifen der Schermesser ist nur mittels Spezialmaschinen und durch
den Fachhandel möglich. Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern. Defekte Messer
mit abgebrochenen Zähnen oder stumpfe Messer sind zu ersetzen.

4.4 Reinigung des Zuluftdeckels

Die Zuluftdeckel befinden sich an beiden Seiten, im hinteren Bereich des Antriebs der Ma-
schine. Zur Reinigung müssen die Luftfilter demontiert werden (Bild 9). Dazu in die Mulde
am Gehäuse greifen (Bild 9, Pos. 1) und die Zuluftdeckel nach hinten heraus schieben.
Die Filtergewebe im Zuluftdeckel von innen nach außen ausblasen. Die Deckel an der Ober-
kante des Antriebsgehäuses ausrichten (Bild 9, Pos. 2) und aufschieben. Die regelmäßige
Reinigung der Luftfilter ist unerlässlich, damit eine ausreichende Kühlung des Motors ge-
währleistet ist. Achten Sie darauf, dass während der Reinigung des Luftfilters keine
Fremdkörper in die Maschine gelangen. Die Schermaschine darf niemals ohne Luftfilter
betrieben werden!

4.5 Aufbewahrung der Schermaschine

Zwischen den verschiedenen Schureinsätzen muss die Schermaschine immer gut gereinigt
und geölt im mitgelieferten Koffer an einem trockenen Ort, der für Kinder nicht erreichbar
ist, aufbewahrt werden. Bei Verdacht von eingedrungender Flüssigkeit die Maschine nicht
mehr einschalten. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Kurzschlusses.
Geben Sie die Maschine zur Inspektion!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Constanta3-rConstanta3-p

Inhaltsverzeichnis