Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Reparatur; Fehler Und Mögliche Lösungen; Technische Daten - Kerbl Basic 70540 Bedienungsanweisung

Automatische steuerung für hühnertür

Werbung

9. Reinigung / Instandhaltung
VORSICHT!
Gefahr von Personen- und Sachschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch!
• Vor Beginn der Reinigungsarbeiten die Batterien entnehmen.
Stellen Sie zu jedem Zeitpunkt die Leichtgängigkeit des zu bewegenden Tores sicher. Reinigen Sie die Führungsschienen und benutzen Sie
gegebenenfalls Schmiermittel. Entfernen Sie Schmutz und Gegenstände im Schließbereich des Tores, um den Motor zu schonen und wenig
Schmutz durch die Schnur in das Innere der Elektronikeinheit zu befördern. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schnur auf Abrieb und
tauschen Sie sie frühzeitig aus. Verwenden Sie dazu unsere Ersatzschnur (Art. 70552).

10. Wartung und Reparatur

Das Gerät ist wartungsfrei, sollte aber regelmäßig gründlich gereinigt werden. Im Falle eines Defektes muss das Gerät sofort außer Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich im Falle einer Reparatur bitte an einen Elektrofachbetrieb oder schicken Sie das Gerät zur Reparatur an den
Hersteller. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Ein zu niedriger Batteriezustand wird von der Steuerung erkannt. Die Steuerung schließt am Abend
die Tür wie gewohnt und hält sie am morgen geschlossen. Die Batterien müssen gewechselt werden, damit sie wieder automatisch öffnet und
schließt.
11. Fehler und mögliche Lösungen
Fehlerbild
Tür öffnet und schließt nicht in
Abhängigkeit vom Lichtsensor
Tür fährt nicht nach unten
Tür fährt nicht ganz auf und
bleibt immer an der gleichen
Stelle stehen oder
Tür fährt nicht mehr ganz zu und
bleibt immer an der gleichen
Stelle stehen

12. Technische Daten

Batterien
4 Stück Typ AA (im Lieferumfang nicht enthalten)
min. Schiebergewicht 0,5 kg
max. Schiebergewicht 2,5 kg
Externe Taster
jeweils Schließerkontakt für Auf und Ab
Schutzklasse Gerät
III
Schutzart Gerät
IP32
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Albert KERBL GmbH, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien befindet. Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Produkts nach deren Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. Das Gerät
darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-und Elektronikgeräten wird das Gerät bei den kommunalen
Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen oder kann zu Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die
ordnungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Mögliche Ursache
Lichtsensor ist nicht richtig eingestellt
Automatikmodus ist nicht aufgerufen, da mit
einem Externen Taster die Tür betägt wurde.
Zu wenig Gewicht am Seil, entweder weil
• die Tür zu leicht ist oder
• die Tür sich verklemmt und deshalb nicht nach
unten zieht
Tür hat ein Hindernis, sodass sie schwergängig ist
(zum Beispiel: Verschmutzung in der Führungs-
schiene)
Lösung
Stellen Sie den Schwellenwert des Lichtsensors
durch Drücken der Einstelltaste im Gehäuse neu ein
(siehe Kapitel 8.1).
Die Steuerung wechselt im nächsten Tageszyklus
wieder selbstständig in den Automatikmodus zu-
rück. Die Hinweis-LED blinkt im Automatikmodus
1 x (Tür geöffnet) bzw. 2 x (Tür geschlossen).
• andere Tür/Schieber verwenden
• Führungsschienen ausrichten
• Schmierung verwenden
• Tür mit Gewicht versehen
Tür muss leichtgängig sein.
• Verschmutzung entfernen
• Führungsschienen ausrichten
• Schmierung verwenden
• Tür mit Gewicht versehen
13. Zubehör / Ersatzartikel
Art. 70560
Schiebetür 220 x 330 mm, inkl. Führungsschienen
Art. 70570
Schiebetür 300 x 400 mm, inkl. Führungsschienen
Art. 70580
Schiebetür 430 x 400mm, inkl. Führungsschienen
Art. 70551
Umlenkrollen, 4er-Pack
Art. 70552
Ersatzschnur mit Perle
Art. 70554
Lichtsensor
Art. 70558
Verlängerungskabel für Lichtsensor
Art. 70559
Selbstverriegelung für Schiebetür
Art. 70565
Externer Taster
Zubehör bzw. Ersatzartikel müssen separat bestellt werden.
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Basic