Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Aufbau Des Anlagennetzwerkes; Prinzip Des Kommunikationsnetzwerkes; Netzstützende Funktionen Des Power Plant Controllers - SMA POWER PLANT Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWER PLANT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG

13 Anhang

13.1

Aufbau des Anlagennetzwerkes

An den Power Plant Controller können 2 Netzwerke angeschlossen werden. Damit können die Stellwerte an 2
Netzwerke der PV-Anlage übermittelt werden. Der Power Plant Controller liefert die Stellwerte für die Modbus-
Gateways und die Stellwerte für die Sunny Central jeweils über separate LAN-Schnittstellen.
Um die korrekte Übermittlung der Stellwerte sicherzustellen, müssen folgende Regeln beachtet werden:
• Wenn Sunny Central und Modbus-Gateways in der PV-Anlage installiert sind, ist es empfehlenswert, die Modbus-
Gateways in unterschiedlichen Netzwerken zu organisieren.
• Wenn Sunny Central und Modbus-Gateways im selben Netzwerk betrieben werden müssen, kann nur 1
Netzwerk für die Stellwertübermittlung genutzt werden. Damit verlängert sich das Zeitintervall, in dem Stellgrößen
übermittelt werden können, mindestens auf das für den Cluster Controller oder Inverter Manager vorgegebene
Intervall.
13.2

Prinzip des Kommunikationsnetzwerkes

Der Power Plant Controller kommuniziert mit den verbundenen Geräten, mit dem Netzanalysator, dem Netzbetreiber
und dem SCADA-System per Modbus-Protokoll.
Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das auf einer Client-Server-Architektur beruht.
13.3
Netzstützende Funktionen des Power Plant Controllers
Der Power Plant Controller unterstützt mit verschiedenen Funktionen die Qualität des öffentlichen Stromnetzes.
Leistungsreduzierung bei Über- oder Unterspannung
Wenn die Spannung des öffentlichen Stromnetzes die definierten Grenzwerte über- oder unterschreitet, regelt der
Power Plant Controller in Abhängigkeit von einer einstellbaren P(U)-Kennlinie die Wirkleistung des Wechselrichters.
Dadurch reduzieren die an den Power Plant Controller angeschlossenen Wechselrichter die eingespeiste Wirkleistung
langsam, statt sich gleichzeitig vom öffentlichen Stromnetz zu trennen.

Steigerung der Wirkleistung bei Unterfrequenz (Active Power Reserve)

Wenn die Frequenz des öffentlichen Stromnetzes die definierten Grenzwerte unterschreitet, erhöht der Power Plant
Controller die eingespeiste Wirkleistung der angeschlossenen Wechselrichter. Um diese Funktion sicherstellen zu
können, müssen die angeschlossenen Wechselrichter mit einer Wirkleistungsreserve in Bezug auf die MPP-Leistung bei
Nennfrequenz betrieben werden.
Die Bestimmung der möglichen MPP-Leistung erfolgt durch ein angeschlossenes SCADA-System oder im Power Plant
Controller durch die Auswertung der Messdaten von Einstrahlungs- und Temperatursensoren.
13.4

Auswertung der Messwerte der Netzanalysatoren

Im Power Plant Controller können Messwerte von bis zu 10 Netzanalysatoren verarbeitet werden. Die zu
verarbeitenden Messwerte sind Wirkleistung, Blindleistung, Spannung, Frequenz und Verschiebungsfaktor. Wird in
unterschiedliche öffentliche Stromnetze eingespeist oder bestehen mehrere Netzübergabepunkte, können die
relevanten Daten von mehreren Netzanalysatoren addiert werden.
Werden Netzanalysatoren am selben Netzübergabepunkt redundant betrieben, werden die erforderlichen Messwerte
automatisch von einem anderen Netzanalysator abgerufen.
Betriebsanleitung
13 Anhang
PPC-A1-BE-de-20
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis