Rückflussdämpfung (Return Loss, RL)
Testergebnis
FAIL *FAIL oder
*PASS
Unerwartetes PASS
ELFEXT und PSELFEXT
Testergebnis
FAIL *FAIL oder
*PASS
Widerstand
Testergebnis
FAIL *FAIL oder
*PASS
N E T W O R K
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Impedanz des Patchkabels beträgt nicht 100 Ohm
• Änderung der Impedanz durch Handhabung der Patchkabel
• Installationsfehler (Aufdrillen oder Knicken - bestehende Verdrillung
für die einzelnen Aderpaare so weit wie möglich belassen!)
• Zu viele Kabel in TK-Anschlussdose gepackt
• Mangelhafter Konnektor
• Uneinheitliche Kabelimpedanz
• Kabel hat keine 100 Ohm
• Impedanz zwischen Patchkabel und horizontaler Verkabelung
stimmt nicht überein
• Stecker und Buchse passen nicht zusammen
(Cat 6/Class E-Applikationen)
• Gebrauch von 120-Ohm-Kabeln
• Serviceschleifen im TK-Schrank
• Ungeeigneter Autotest ausgewählt
• Mangelhafter Link-Adapter
• Knoten oder Knicke führen - zumal bei hochwertigen Kabeln –
nicht unbedingt zu RL-Problemen
• Ungeeigneter Autotest ausgewählt (RL-Grenzwerte können leichter
erreicht werden)
• FAIL bei niederer Frequenz in der RL-Kurve, aber PASS insgesamt.
Dies liegt an der 3-dB-Regel, wonach für RL bei einer
Einfügedämpfung <3 dB kein FAIL ermittelt werden kann.
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Faustregel: Immer erst NEXT-Probleme untersuchen.
Dadurch werden auch mögliche ELFEXT-Probleme behoben.
• Serviceschleifen mit vielen engen Windungen
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Kabel ist zu lang
• Schlechter Anschluss aufgrund oxidierter Kontakte
• Schlechter Anschluss aufgrund schlecht verbundener Kontakte
• Kabel mit geringerem Durchmesser
• Patchkabel des falschen Typs
S U P E R
V I S I O N
7