Laufzeit/Laufzeitunterschied
Testergebnis
Grenzwerte
überschritten
Einfügedämpfung (Insertion Loss)
Testergebnis
Grenzwerte
überschritten
NEXT und PSNEXT
Testergebnis
FAIL *FAIL oder
*PASS
Unerwartetes PASS
6
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Kabel ist zu lang
Laufzeit
• Paare eines Kabels haben unterschiedliche Isolationsmaterialien
Laufzeitunterschied
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Länge zu groß
• Patchkabel sind nicht verdrillt oder minderwertig
• Anschlüsse mit hoher Impedanz Fehlersuche mit TDR-Verfahren
• Ungeeignete Kabelkategorie z. B. Cat 3 in einer Cat 5e-Anwendung
• Falscher Autotest für das zu testende Kabel ausgewählt
Mögliche Ursache für dieses Ergebnis
• Unzureichende Verdrillung an Anschlussstellen
• Stecker und Buchse passen nicht zusammen
(Cat 6/Class E-Applikationen)
• Falscher Link-Adapter (Cat 5-Adapter für Cat 6-Link oder nicht
kompatibler Cat 6-Adapter für Cat 6-Link)
• Minderwertige Patchkabel
• Mangelhafte Konnektoren
• Mangelhafte Kabel
• Vertauschte Adern zwischen zwei Paaren (Split Pairs)
• Unsachgemäßer Gebrauch von Kupplungen
• Kabelbinder aus Kunststoff üben zu starken Druck aus
• Zu starkes Störrauschen im Messumfeld
• Knoten oder Knicke führen - zumal bei hochwertigen Kabeln –
nicht unbedingt zu NEXT-Problemen
• Falscher Autotest ausgewählt (z. B. Testen eines unzureichenden
Cat 6-Links nach Cat 5-Grenzwerten)
• FAIL bei niederer Frequenz in der NEXT-Kurve, aber PASS insgesamt.
Die so genannte 4-dB-Regel der ISO/IEC-Standards sieht vor, dass
für NEXT bei einer Einfügedämpfung <4 dB kein FAIL ermittelt
werden kann.