Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Erstinbetriebnahme - Agria 1400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme

Bitte beachten Sie, daß Lebensdauer
und Betriebssicherheit des Motors in
starkem Maße von der Einlaufzeit ab-
hängig ist. Einen kalten Motor immer
erst einige Minuten warm laufen lassen
und nicht sofort volle Leistung abverlan-
gen. Denken Sie stets an gute Luftfilter-
pflege und sauberen Kraftstoff.
Beachten Sie bitte: während den ersten
20 Betriebsstunden (Einlaufzeit) den
Motor nicht bis an die Grenze seiner
Leistungsfähigkeit beanspruchen.
I
Achtung: Motor ist aus
Transportgründen vom
Werk aus ohne Motoröl-
füllung!
Vor der ersten Inbetriebnahme des
Motors Motoröl einfüllen!
Hierzu die Motorhacke so hinstellen,
daß der Motor waagerecht steht. Ölein-
füllmenge und -Qualität siehe Techni-
sche Angaben. Ölstand-Kontrolle durch-
führen!
Ölstand-Kontrolle
l Öleinfüll-Verschlußschraube (B/11)
herausschrauben
l Ölstand muß eben mit der Einfüllöffnung
sein, (Abb. R) ggf. Motoröl nachfüllen
l Verschlußschraube wieder eindrehen
und festziehen;
bei laufendem Motor muß die Ver-
schlußschraube immer fest am Einfüll-
stutzen sitzen;
zur Vermeidung von Startschwierig-
keiten muß bei erster Inbetriebnahme
bzw. längerem Stillstand der Maschine,
der Kraftstoffbehälter voll befüllt werden.
Ausgabe 11.98
Vor jeder Inbetriebnahme:
R
l Motorölstand kontrollieren (Abb. R)
ggf. nachfüllen - nicht überfüllen!
l prüfen, ob genügend Kraftstoff im Be-
hälter ist
l den Kraftstoffbehälter nicht bis zum
Überlaufen füllen, sondern ca. 5 mm
Raum freilassen, damit sich der Kraft-
stoff ausdehnen kann
W
fahr. Niemals in der Nähe von offenen
Flammen, zündfähigen Funken oder hei-
ßen Motorteilen Kraftstoff nachfüllen.
l
Kraftstoff nicht in geschlossenen
Räumen nachfüllen
l
nicht rauchen!
l
auftanken nur bei
abgestelltem und abge-
kühltem Motor
l Kraftstoff nicht verschütten, verwen-
den Sie geeignete Einfüllhilfe
l Motor nicht in geschlossenen Räu-
men starten; die Abgase enthalten Koh-
lenmonoxyd, das eingeatmet sehr gif-
tig wirkt
l vor dem Starten des Motors alle Be-
dienungshebel in Neutral- bzw. Leerlauf-
stellung bringen
l mit den Füßen nicht in die Nähe des
angekuppelten Arbeitsgerätes treten
Motorhacke 1400 Farmboy
Beim Umgang mit Kraftstoff
ist Vorsicht geboten.
Es besteht erhöhte Brandge-
beim Auftanken
Ölstand
4
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis