Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agria 100-R Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original
Betriebsanleitung
Mehrzweck-Motorhacke
100-R
0100 543
Honda-Motor
6084
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
Betriebsanleitung Nr. 998 416-A
01.17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agria 100-R

  • Seite 1 Original Betriebsanleitung Mehrzweck-Motorhacke 100-R 0100 543 Honda-Motor 6084  Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und Sicherheits- und Warnhinweise beachten! 01.17 Betriebsanleitung Nr. 998 416-A...
  • Seite 2: Symbole, Fabrikschild

     Betriebsanleitung Honda-Motor geöffnet  Mehrzweck-Motorhacke  Grundhackwerkzeugsatz 50 cm geschlossen  Anbauschutzdach 50 cm Schutzhandschuhe tragen  Hacksporn  Bordwerkzeugsatz Sicherheitsschuhe tragen  Lenker mit Werkzeugkasten und Griffschraube agria-Service = wenden Sie sich bitte an Ihre agria-Fachwerkstatt Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 3: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 4 39 Frontrad Bild B 1 Luftfilter 2 Vergaser 3 Kraftstoffbehälterdeckel 4 Kraftstoffbehälter 5 Choke-Hebel 6 Motor-Typ-Nr. 7 Starter-Handgriff 8 Kühlluftsieb 9 Auspuff mit Berührungsschutz 10 Zündkerze, Zündkerzenstecker 11 Motoröl-Einfüllverschlussschraube - Kontrollöffnung 12 Motoröl-Ablassschraube 13 Kraftstoffhahn 14 Motor-Aus-Schalter Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Hacksporn ........21 Konformitätserklärung ....47 Frontrad ........... 21 Häufeleinrichtung ......22 Triebräder ........23 Ausgleichnabe ........ 24 Ausklappseite beachten! Radgewicht ........24 Anbaugeräte ........25 Abb. A und B ......... 3 Anhängevorrichtung ......26 Frontgewicht ........26 Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 6: Empfehlungen Schmierstoffe Und Korrosionsschutzmittel

    Wartung und Korrosionsschutzmittel sind umwelt- schonend, weil sie biologisch schnell Instandsetzung: abbaubar sind. Ihre agria-Fachwerkstatt hat geschulte Mit dem Einsatz von Bio-Schmiermittel Mechaniker, die eine fachgemäße War- und Bio-Korrosionsschutzöl handeln Sie tung und Instandsetzung durchführen. ökologisch richtig, schützen die Umwelt, Größere Wartungsarbeiten und Instand-...
  • Seite 7: Auspack-, Montageanleitung

    Karton an den 4 Ecken aufschnei- den und die Kartonwände nach unten klappen  Hackwerkzeuge und Schutzdächer anbauen bzw. nach Anwendung  Triebräder anbauen 23-24  Hacksporn anbauen   Maßnahmen für Erstinbetriebnah- me durchführen  Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 8: Sicherheitstechnische Hinweise

    Gefahren unterrichtet sind. ke auf öffentlichen Straßen müssen die Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Bestimmungen der nationalen Straßen- Maschine nicht bedienen! verkehrsvorschriften eingehalten wer- Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnis- den, z.B. Rückstrahler, Beleuchtung. sen arbeiten. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 9: Arbeits- Und Gefahrenbereich

    Arbeitsbereich verantwortlich. Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der Be- Der Aufenthalt in Gefahrenbereich der nutzung von elektrischer Starthilfe Maschine ist verboten. (Starthilfekabel) verwenden. Es besteht dabei Explosionsgefahr! Vor dem Starten und Anfahren den Nah- bereich kontrollieren. Achten Sie vor al- Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 10 Die Schutzdächer sind für die Arbeits- lassen, solange der Motor läuft. tiefe zum Hacken so einzustellen, dass Vor dem Verlassen des Arbeitsgerätes nur die in das Erdreich eindringende Tei- den Motor abstellen. Danach Kraftstoff- le der Hackwerkzeuge nicht abgedeckt hähne schließen. sind. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 11: Wartung

    1. Sicherheitstechnische Hinweise Beim Hacken ist auf korrekte Einstellung tig sein und den von der Firma agria fest- des Hacksporns zu achten. gelegten technischen Anforderungen entsprechen. Gewichte Gewichte immer vorschriftsmäßig an Aufbewahrung den dafür vorgesehenen Befestigungs- punkten anbringen. Die Aufbewahrung der Maschine in Räu- men mit offener Heizung ist verboten.
  • Seite 12: Elektrische Anlage

    Reifen und Reifenluftdruck Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf zu achten, dass die Motorhacke sicher abgestellt und gegen Wegrollen gesi- chert ist. Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von Fachkräften und mit geeigneten Montagewerkzeugen durchgeführt wer- den. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 13 Genügend Abstand von heißen Flächen halten. Die Abgase des Motors enthalten Atemgifte - Abstand hal- ten. Vorsicht Brandgefahr - auftanken nur bei abgestelltem und abgekühltem Motor - kein offenes Feuer. Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Kerzenstecker abziehen. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 14: Technische Angaben

    2. Technische Angaben Mehrzweck-Motorhacke Kupplung: Keilriemenkupplungen mit Spannrollen zwischen Motor und Getriebe Maschinen-Abmessungen: Nur original agria-Keilriemen verwen- den! (siehe Verschleißteile Seite 41) Getriebe: ..3-Gang-Zahnrad- Schaltgetriebe ..2 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang Antrieb der Hack- bzw. Radwelle über ..das Getriebe durch Rollenkette .
  • Seite 15: Motor

    Hangtauglichkeit: ..< 20° (37%) (bei Motor-Ölstand "max." = obere Zündung: ........... Füllstandsmarke). Elektronik-Magnetzündung, kontaktlos, Zündzeitpunkt fest eingestellt, funkfernentstört nach VDE 0879 Ventilspiel (bei kaltem Motor): Einlass ....... 0,15 ± 0,02 mm Auslass ...... 0,20 ± 0,02 mm Starteinrichtung: ..Reversierstarter Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 16: Geräte- Und Bedienelemente

    3. Geräte- und Bedienelemente Die agria-Mehrzweck-Motorhacke ist ein Kühlung Motorgerät für Bodenbearbeitung und Die Kühlung erfolgt bei dem Motor kann auch mit einem Anbaugerät ein- durch ein Luftgebläse. gesetzt werden. Das Kühlluftsieb am Reversierstarter Als Anbaugeräte stehen zur Verfügung: und die Kühlrippen des Zylinders sind ...
  • Seite 17: Geräte- Und Bedienelemente Drehzahl-Regulierhebel

    Sicherheitshebel erst nieder- drücken, wenn die Gangschaltung auf 0 steht bzw. am Kupplungshandhebel ausge- kuppelt ist. Sicherheitshebel nicht festbinden! Der Sicherheitshebel dient als Not-Aus- Schalter: in Gefahrensituationen loslassen, er schwenkt dann selbsttätig in Stellung "STOPP"! Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 18: Geräte- Und Bedienelemente Kupplung

    Gangschaltung Die Schaltung der Gänge R, 1 und 2 erfolgt mit dem Schalthebel (A/29). Zwischen den Gängen ist jeweils eine Leerlauf- stellung "0". Alle Schaltungen nur im ausgekuppel- tem Zustand vornehmen. Schalthebel nur mit der Hand schalten! Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 19: Geräte- Und Bedienelemente Lenkholm

    Nase im Langloch des Aufnahmemaules des Holmgelenkteiles im Unterholm ar- retiert) verschrauben und festziehen. Lenkholm-Seitenverstellung  Griffschraube (1) lösen bis die Rasten frei sind.  Lenkholm auf die gewünschte Seite schwenken und in passende Verzah- nung einspielen.  Griffschraube wieder festziehen. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 20: Geräte- Und Bedienelemente Hackwerkzeuge

    Hackmessern auf der nen bei eingefassten Flächen. anderen Seite stehen  Schutzscheiben (5) in die äußeren  Hackwerkzeuge mit Sechskant- Naben der Hackwerkzeuge stecken schrauben (7) durch Naben-Hackwellen-  mit Klappstecker (2) durch Naben- bohrung verschrauben Wellenbohrung befestigen Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 21: Geräte- Und Bedienelemente Hacksporn

     Griffschraube (3) soweit lösen, bis die Ra- sten am Tragarm frei sind. Tragarm nach oben schwenken, Rasten einspielen und Griffschraube festziehen. Fahrstellung:  Frontrad sinngemäß nach unten schwen- ken und Griffschraube festziehen. 1 Frontstützrad 2 Klappstecker 3 Griffschraube (Klemmschraube) Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 22: Geräte- Und Bedienelemente Häufeleinrichtung

    4 Klemmschraube für Häufelkörper 5 Stellschraube für Häufeltiefe 6 Klemmschraube für Verstellung der Häufelbreite 7 Streichblech 8 Hackmesser 9 Befestigungsschraube für Hackmesser 10 Hackmesser 11 Stellschraube für Pendelanschlag 12 Stecker 13 Anhängevorrichtung 14 Klemmschraube für Schleifsohle 15 Schleifsohle Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 23: Triebräder

    80 Nm). Triebräder mit den Radschrauben (7) und den kugeligen Federringen (6) an die Ausgleichnaben montieren. Abbau jeweils in umgekehrteReihenfolge. Die Triebräder mit der Profilspitze in Fahrtrichtung (von oben gesehen) mon- tieren, dies ergibt volle Zugleistung. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 24: Geräte- Und Bedienelemente Ausgleichnaben

    4 Sechskantschraube Anbau bei Ausführung mit 70 Nm Ausgleichnaben Radgewichte (2) mit den Sechskant- schrauben (4) und den Zahnscheiben- an (3) an den Radflansch montieren (An- zugsmoment 70 Nm). 1 Triebrad 2 Radgewicht 3 Scheibe 4 Sechskantschraube Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 25: Geräte- Und Bedienelemente Anbaugeräte

    Anschließend mit Federstecker (2) sichern. Hinweis Bei einigen Anbaugeräten, wie z.B. Häufel- körper und Pflug, ist der Pendelweg mittels der Stellschrauben und Kontermuttern je nach Wunsch und Bedarf einstellbar. Abbau Der Abbau der Heckgeräte erfolgt im umge- kehrten Sinn. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 26: Anhängevorrichtung

    (2) aufstecken und mit der Sechskant- schraube (3) festklemmen. 1 Vierkantrohr-Aufnahme 2 Gewichtsträger Abbau 3 Klemmschraube 4 Gewicht Bei Abbau kann das Frontgewicht auf 5 Klappstecker dem Gewichtsträger verbleiben, es ge- nügt den Gewichtsträger kpl. mit Gewicht von der Grundmaschine abzunehmen. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 27: Inbetriebnahme Und Bedienung Erstinbetriebnahme

    5 mm Raum freilassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann. Beachten Sie , dass nur die für die Motorhacke nötigen Handhabungen des Motors erklärt werden. Sämtliche anderen Informationen über den Motor entnehmen Sie bitte der beiliegenden Motor-Betriebsanleitung! Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 28: Starten Des Motors

     Vorsicht mit heißen Motorteilen! Der Auspufftopf und andere Motorbauteile werden sehr heiß, wenn der Motor läuft und unmittelbar nach dem Abstellen. Halten Sie genügend Abstand von heißen Flächen und halten Sie Kinder vom laufenden Motor fern. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 29: Abstellen Des Motors

    Kraftstoffmangel zum Stillstand kommt. Somit ist der Vergaser leer und es kann keine Verharzung entstehen. Der Motor-Aus-schalter dient auch als Not-Aus-Schalter. Bei Bedarf kann durch Betäti- gen in Stellung "O" der Motor abgestellt werden. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 30: Hacken

    Gasgeben am Drehzahlregulierhebel (A/22) Hackwerkzeuge beginnen sich zu drehen. A/25  A/22 Die gewünschte Hacktiefe wird durch das verschie-  den tiefe Eindrücken des Hacksporns in den Boden erreicht; der Hacksporn hat 2 Tiefen-Einstellungen (sie- he Beschreibung "Hacksporn"). Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 31: Gefahrenbereich

    Der Aufenthalt im Gefahrenbereich der Hacke beim Starten und Betrieb ist verboten! Rückwärtsfahrt  min.  Drehzahlregulierhebel auf "min." stellen.   Kupplung ausrücken (Kupplungshebel anziehen).   Auf "R" schalten.  Kupplung einrücken und gleichzeitig Gas geben.   Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 32: Arbeitsende

         30 sec  Drehzahlregulierhebel (A/22) auf "min" und den Motor ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen  Motor-Aus-Schalter (B/14) auf "0" stellen  Wenn Schutzabdeckungen am Anbaugerät vorgesehen sind, sind diese sofort an- zubringen. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise Für Die Handhabung

         Falls der Tank zu entleeren ist, ist dies im Freien durchzuführen.      Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in geschlossenen Räu- men abstellen.      Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 34: Wartung Und Pflege

     In Öleinfüllöffnung frisches Motoröl einfüllen. Öleinfüllmenge und Qualität siehe Technische Angaben. Öl möglichst mit einem Trichter oder Ähnlichem einfüllen.  Öleinfüllschraube (2) wieder einschrauben und festziehen. Ölwechsel nur durchführen, solange der Motor noch warm, aber nicht mehr heiß ist - Verbrennungsgefahr! Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 35: Kühlluftsystem

    Umgebung des Auspuffs (B/9) regelmäßig von Gras, Schmutz und brennbaren Ablagerungen reinigen. - Brandgefahr! Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren. Drehzahlbetätigung Die Drehzahlbetätigung muss richtig eingestellt sein, um den Motor mit richtiger Drehzahl starten, betreiben und abstellen zu können.  Betriebsanleitung Honda-Motor oder agria-Service Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 36: Maschine

    Ölstand eben mit der Kontrollöffnung ist (siehe "Getriebe-Ölstand").  Dichtung (4) kontrollieren ggf. erneuern.  Gehäusedeckel (5) mit Dich-   tung (4), Sechskantschrauben (7) und Zahnscheiben (6) montieren.  Riemenschutzverkleidung (1) montieren. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 37: Motor-Aus-Schaltung

    X = 2 - 3 mm (Kupplungsspiel) Die Einstellung erfolgt an der Boden- zugstellschraube am Kupplungs- handhebel:  Kontermutter (2) lösen.  Bowdenzugstellschraube (1) entspre- chend verstellen.  Kontermutter (2) wieder an das Hebel- lager festziehen (kontern). Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 38: Keilriemenspannung Prüfen

    Zwischen Riemenführung (12) und Keilriemen (6) muss nach der Einstellung ein Spalt von ca. 2,5 mm vorhanden sein, sonst ist das korrekte Auskuppeln nicht gewährleistet bzw. der Keilriemenverschleiß hoch. Keine handelsüblichen, sondern nur original agria-Spezial-Keilriemen verwenden! Geräte nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen in Schutzstellung sind! Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 39: Wartung Und Pflege Triebräder

    Eindringen von Schmutz, Pflanzensäften und Wasser.  Motor Den Motor nur mit einem Lappen reinigen. Abspritzen mit einem starken Wasserstrahl vermeiden, denn es könnte Wasser in das Zünd- und Kraftstoffsystem gelangen und zu Störungen führen. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 40: Einlagerung

    - Den Vergaser durch Lösen der Vergaserablass- schraube(3) entleeren. Den Kraftstoff in einen ge- eigneten Behälter ablassen oder Kraftstoff- stabilisator (agria-Nr.799 09) beimischen: Kraftstoffbehälter volltanken und Kraftstoff- stabilisator dem Kraftstoff beimischen - Gebrauchsanweisung beachten! Motor ca. 1 Minute laufen lassen.
  • Seite 41 Luft unter Belastung stehen blei- ben. e) Maschine unterstellen um starke Korrosionsbildung zu vermei- den: - vor Witterungseinflüssen schützen nicht unterstellen in: - feuchten Räumen - Kunstdüngerlager - Ställen und dane- benliegenden Räumen. f) Maschine abdecken mit einem Tuch oder Ähnlichem. Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 42: Lacke, Verschleißteile

    Dichtring 16 x 22x 1,5 (Getriebeöl-Kontrollschraube) 536 48 Dichtung Gehäusedeckel (Ölwechsel) 210 98 Hackmesser links 210 98 210 99 210 99 Hackmesser rechts Achtung: Nur original agria-Keilriemen verwenden! Ersatzteil-Liste: 997 004 Motorhacke 100 mit Anbaugeräten und Zubehörartikel 997 145 Motor Honda Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 43: Schmierplan

    Schmierplan, Elektroplan Schmierplan Elektroplan 1 Motor- Schwungrad 2 Zündspuleneinheit 3 Zündkerze 4 Motor-Aus-Schalter sw = schwarz Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 44: Störungssuche Und Ihre Abhilfe

    6. Störungssuche und ihre Abhilfe Sicherheitshinweise beachten! Störungen an der Maschine oder am Motor, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre agria-Fachwerkstatt, welche über die erforderlichen Werkzeuge verfügt, beheben lassen. Ein unsachgemäßer Eingriff kann nur schaden. Störung mögliche Ursache...
  • Seite 45 - Einstellung der Keiriemenkupplung Keilriemenkupplung einstellen bzw. nicht korrekt Anbaugerät kommt bei gezogener Kupplung nicht zum Stillstand Übermäßige - Befestigungsschrauben locker Befestigungsschrauben festziehen Vibration  = Wenden Sie sich hierzu an Ihre agria-Fachwerkstatt! BM = Betriebsanleitung Motor Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 46: Kontroll- Und Wartungsübersicht

    = vor jeder Inbetriebnahme = nach jeder Reinigung, insbesondere mit einem Hochdruckreiniger = Kontroll- und Pflegearbeiten von der Bedienerperson durchführbar W = Wartungsarbeiten von einer fachkundigen Werkstatt durchführbar BM = siehe Betriebsanleitung Motor = nach 2 Jahren Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 47: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Mehrzweck-Motorhacke agria 100-R...
  • Seite 48 Agria-Werke GmbH Bittelbronner Straße 42 D-74219 Möckmühl Tel.: +49 62 98 39-0 Fax: +49 62 98 39-111 E-Mail: info@agria.de Internet: www.agria.de Ihr agria-Fachhändler ganz in Ihrer Nähe:...

Inhaltsverzeichnis