Seite 1
C 142-4.1 Hardware-Beschreibung isel Germany AG, D-36124 Eichenzell, Bürgermeister-Ebert-Str. 40 (06659)981-0 (06659)981-776...
Seite 2
CE-Sicherheitsrichtlinien anzuwenden sind, ist die Inbetriebnahme solange untersagt, bis alle entsprechenden Anforderungen erfüllt sind. Die Firma isel Germany AG übernimmt keine Gewähr, sobald Sie irgendwelche Veränderungen an der Maschine vornehmen. Der EMV-Test gilt nur für die ab Werk gelieferte Originalkonfiguration der Maschine.
1 Einleitung Der Schrittmotor-Controller C 142-4.1 ist ein Steuergerät für drei bipolare Schrittmotoren. In Verbindung mit einer leistungsfähigen Anwender-Software ist der Controller in der Lage, dreidimensionale Bewegungsabläufe ausführen. Der Controller verfügt über eine Prozessorkarte, drei Leistungsendstufen sowie ein AC-Netzteil mit Überwachung von sicherheitsrelevanten Komponenten.
1.1 Sicherheitssymbole Achtung Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass Gefahr für Leben und Gesundheit für Personen besteht. Gefahr Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass Gefahr für Material, Maschine und Umwelt besteht. Information Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen. 1.2 Sicherheitshinweise ...
Seite 6
Der Einbau bzw. Einsatz des Betriebsmittels ist entsprechend den Normen der Konformitätserklärung auszuführen. Die vom Hersteller eingehaltenen Vorschriften und Grenzwerte schützen nicht bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes. In diesem Zusammenhang sollten Sie ..alle Anschluss- und Montagearbeiten an dem Betriebsmittel nur unter völliger Spannungsfreiheit vorgenommen werden, d.
Gehäuse - Stahlblechgehäuse mit Umhausung aus pulverbeschichteten Aluminium- Halbschalen, B = 475, H = 186, T = 410 mm isel-Interfacekarte UI 5.C-E/A 8-Bit-Mikro-Controller mit Schrittmotor-Betriebssystem 5.1 3-dimensionale Linearinterpolation sowie zirkulare Interpolation von zwei aus drei Achsen Positionier-Geschwindigkeit maximal 10 000 Schritte/s ...
3 Systembeschreibung 3.1 Übersichtsplan Zur Verbindung mit externen Geräten/Einheiten verfügt der Schrittmotor-Controller über diverse Steckverbinder. Bild 2: Anschluss des Schrittmotor-Controllers C 142-4.1 Seite - 8...
3.3 Steckverbinder 3.3.1 Serielle Schnittstelle Der frontseitige Steckverbinder der Interfacekarte dient zum Anschluss an die serielle Schnittstelle Ihres Steuerrechners. Die Steckerbelegung des 9-poligen Sub D-Stiftsteckers ist wie folgt: Signal Signal Signalmasse (GND) not assigned Receive Data RxD not assigned Transmit Data TxD not assigned not assigned not assigned...
Als Motoranschlussleitungen sollten Sie abgeschirmte Kabel einsetzen, deren Schirmgeflecht Sie sowohl auf der Controllerseite als auch auf der Motorseite auf das Gehäusepotential legen. Das beidseitig aufgelegte Schirmgeflecht der Motorleitung stellt keine Schutzleiterverbindung bzw. Potentialausgleich der Einheiten dar, sondern dient lediglich der Funktionserdung. Bild 4: Aufbau der Motoranschlussleitung ...
Funktionserdung Die zusätzlich aus dem Steckverbinder herausgeführte Leitung ist mit dem Kabelschirm verbunden. Sie dient zur Funktionserdung der Einheiten und muss rückseitig auf den Gewindebolzen (mit Erdungszeichen) führen. Um Fehlverbindungen zu vermeiden, ist die Kodierung des Steckverbinders im Schrittmotor-Controller auf Code 6 gelegt. 3.3.3 Netzeingang Bei einer Betriebsspannung von 230 V/ 50 Hz ergibt sich für den Controller eine Gesamtstromaufnahme von ca.
Da gemäß der Maschinenschutzverordnung nur eine EIN-Taste im sicherheitsrelevanten Teil einer Steuerung vorhanden sein darf, ist der Anschluss eines externen EIN-Tasters nur unter der Maßgabe möglich, dass der frontseitige EIN-Taster durch entsprechende Maßnahmen (Einbauort des Controllers, Abdeckung des Schalter etc.) unwirksam gemacht wird.
• START (Kontakt 3 - 8) Der START-Impuls führt einen gespeicherten Befehlssatz bzw. die Fortsetzung eines unterbrochenen Befehlsablaufes aus. Die Funktion wird durch einen SCHLIESSER-Kontakt erreicht. Die Eingänge des Steckverbinders X1 sind optoisoliert und arbeiten mit einer Signalspannung von + 24 V. 3.3.7 Signalankopplung Das Ankopplungsmodul dient zum Anschluss von externen Einheiten an die Ein- und Ausgänge des Schrittmotor-Controllers.
• Signalausgänge Zur Steuerung von Ventilen, Relais usw. stellt Ihnen der Controller 16 Relais- Schaltausgänge zur Verfügung. Bild 6: Signalausgänge des C 142-4.1 Die verwendeten Relais erlauben eine maximale Belastung von 50 V bei 200 mA Laststrom. Die Schaltkontakte der Relais sind nicht mitgeschützt! Bei Anschluss von kapazitiven bzw.
3.4 Bedienelemente Bild 7: Frontseite der C 142- 4.1 NOT-AUS-Tastschalter EIN-Taste Netzschalter Prozessor-Reset START-Taste STOP-Taste Phasenstrom-Potentiometer 1 NOT-AUS Bei dem NOT-AUS-Tastschalter handelt es sich um ein Schaltelement mit zwangsgeführten Kontakten. Bei Betätigung unterbricht er den Sicherheitskreis des Controllers und schaltet damit die Spannungsversorgung der Leistungsendstufen ab.
Als Stromboost bezeichnet man eine Anhebung des Motorstromes während der Drehbewegung. Hierdurch wird eine übermäßige Erwärmung sowohl des Motors als auch der Leistungsendstufe während des Motor-Stillstandes vermieden. Im C 142-4.1 wird das entsprechende Steuersignal von der Interfacekarte erzeugt. Seite - 17...
Motors. Wird innerhalb dieser Totzeit die START-Taste betätigt erfolgt automatisch ein Selbsttest der Interfacekarte. • Im Controller C 142-4.1 wird die angepasste Interfacekarte UI 5.C-E/A eingesetzt. Diese ist nicht kompatibel mit der UI 5.0-Serie. Das Betriebssystem 5.1 bleibt jedoch nahezu unverändert, sodass Sie Ihre „alten“ Programme uneingeschränkt anwenden können.
Seite 19
Sie sowohl den Controller als auch die numerischen Achsen auf einen gemeinsamen Erdpunkt legen (Leitungsquerschnitt 2,5 mm²). • Die mitgelieferten Motoranschlussleitungen des C 142-4.1 sind 5 Meter lang. Sollten Sie eine andere Leitungslänge benötigen, können Sie diese selbst anfertigen. Beachten Sie hierbei den Aufbau und die Steckerbelegung gemäß...
Seite 20
• Zur Programmierung verfügt die Interfacekarte über eine serielle Schnittstelle nach RS 232. Als Schnittstellenanschluss steht frontseitig ein 9-poliger Sub D- Stiftstecker zur Verfügung. Zur Verbindung von Interfacekarte und Steuerrechner benutzen Sie die mitgelieferte 3-polige abgeschirmte Leitung (Belegung siehe Kapitel 4.3.1). Die Leitung ist 1,5 m lang und verfügt beidseitig über einen Sub D-Buchsenstecker.
Germany AG Bürgermeister-Ebert-Str. 40 D- 36142 Eichenzell erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Artikelbezeichnung: CNC-Steuerung C 142-4.1 Artikelnummer: 383 310 2003 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der /den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt. EN 50081-1; EN 55011 (VDE 0875) - Elektromagnetische Verträglichkeit- Fachgrundnorm Störaussendung...
Seite 22
Konformitätserklärung gem. EG-Richtlinie Niederspannung sowie elektromagnetische Verträglichkeit. Dok.Nr.: k302/96 Wir, Firma isel Germany AG Bürgermeister-Ebert-Str. 40 D- 36142 Eichenzell erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Artikel-Bez.: 1-Achs-Controller IT 142.1-C Artikel-Nr.: 381 322 1000 auf das sich diese Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt.