Seite 2
Marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil unserer Druckschriften darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der isel Germany AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. isel Germany AG Hersteller: Bürgermeister-Ebert-Straße 40...
Online- und Lock-Ahead-Bahnbearbeitung. Bei Verwendung der Software ProNC können einzelne Achsen als Handlingsachsen angesteuert werden (neben den interpolierenden Achsen). Die CAN-Controller iCU-DC können bis zu 6 bürstenbehaftete DC-Servomotoren antreiben. Die verwendeten iMD10-Endstufen verfügen über eine automatische Ruckbegrenzung und eine Stillstandsüberwachung (bis Sicherheitskategorie 3).
/ iCU-EC Betriebsanleitung 1.2 Sicherheitshinweise ▪ Die CNC-Controller iCU-DC und iCU-EC sind nach dem aktuellen Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln aufgebaut. ▪ Betrieben werden darf das Gerät nur im einwandfreien technischen Zustand. Störungen sind umgehend zu beseitigen. Kinder und nicht eingewiesene Personen dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Seite 6
/ iCU-EC Betriebsanleitung ▪ ACHTUNG! Hoher Ableitstrom (Erdableitstrom, Schutzleiterstrom) Anschluss Versorgungsnetz ist unbedingt ein zusätzlicher Schutzleiter anzuschließen. Vor Anschluss des CNC-Controller an das AC- Versorgungsnetz unbedingt zusätzlichen Schutzleiter (Querschnitt: 2,5 mm oder 4 mm , siehe unten) anschliessen! Vor der elektrischen Inbetriebnahme des Contollers muss von...
BLDC-Servomotoren (bürstenlos) iMD20 Lieferumfang iCU-DC (Art.-Nr. 354002 10X • Servo-Controller iCU-DC als Tischgerät mit folgenden Komponenten: o max. 6 integrierte Leistungsendstufen iMD10 für bürstenbehaftete DC- Servomotoren /1/ o Steuerrechner iPC 25 mit CAN PCI Karte iCC10 o CAN IO 8/12-4/1 Modul o Sicherheitskreismodul iSM5 •...
/ iCU-EC Betriebsanleitung 4 Hardwarebeschreibung 4.1 Frontseite 1 - NOT-Halt-Schalter Der NOT-Halt-Schalter dient zum Abschalten der Versorgungspannung für die Motorendstufe beim Auftreten einer Gefahr. Gemeint sind hier Gefahren, welche die Gesundheit des Bedieners oder die Sicherheit der Maschine betreffen.
Seite 10
/ iCU-EC Betriebsanleitung Im Automatikbetrieb kann die Haube bzw. Tür der Maschine nur geöffnet werden, wenn die Achsen keine Bewegung ausführen und die angeschlossene Frässpindel ausgeschaltet ist. Im Einrichtbetrieb kann die Haube bzw. Tür der Maschine nur geöffnet werden, wenn die Arbeitsspindel ausgeschaltet ist. In dieser Betriebsart können die Achsen auch bei geöffneter Haube...
/ iCU-EC Betriebsanleitung 4.2 Rückseite iCU-DC / iCU-EC ➀ Anschlüsse für Motor- und Encoder-Signalleitungen iCU-DC - Motor-, Encoder- und Signalleitungen Motoranschluss (X, Y, Z, A, B, C), 8+1-polig M23 Buchse Signal Adernummer Bezeichnung Motorphase 1* Motorphase 2* Motorphase 1*...
Seite 12
/ iCU-EC Betriebsanleitung iCU-EC - Motor-, Encoder- und Signalleitungen Motoranschluss (X, Y, Z, A, B, C), 8+1-polig M23 Buchse Signal Kabeladerfarbe Bezeichnung schwarz 1 Motorphase U schwarz 2 Motorphase V schwarz 3 Motorphase W Brake braun Motorbremse Brake_GND weiß...
Seite 13
/ iCU-EC Betriebsanleitung ➁ Handbedienkonsole - 25-polig Sub-D (optionale Ausführung) Dieser Anschluss wird nur bei Controllern verwendet, die nicht über die integrierten Funktionstasten in der Gehäusefront verfügen. Hiermit werden die Bedienelemente (Taster, Schalter) von: einer externen Handbedienkonsole einem isel CNC-Bedienpanel mit dem entsprechenden Anschluss am Sicherheitskreismodul der Steuerung im Controller-Gehäuse verbunden.
Seite 14
/ iCU-EC Betriebsanleitung ➂ Zusatzbedienkonsole - 15-polig Sub-D (optionale Ausführung) Dieser Anschluss wird verwendet, wenn eine isel-Zusatzbedienkonsole angeschlossen wird. Pin Signal Bezeichnung NOT HALT_1 NOT-Halt Kanal 1, Anschluss 1.1 NOT HALT_1 NOT-Halt Kanal 1, Anschluss 1.2 NOT HALT_2 NOT-Halt Kanal 2, Anschluss 2.1 NOT HALT_2 NOT-Halt Kanal 2, Anschluss 2.2...
/ iCU-EC Betriebsanleitung ➄ Digitale Eingänge - 8-polig, links nach rechts E1.1 – E1.4 Die verbaute E/A-Baugruppe besitzt einen digitalen Eingangsport mit acht digitalen Eingängen. Die digitalen Eingänge E1.1 – E1.4 können durch den Anwender verwendet werden. Die Eingänge E1.5-E1.8 sind intern verdrahtet und können nicht vom Anwender verwendet werden.
/ iCU-EC Betriebsanleitung ➆ Digitale elektr. Ausgänge - 8-polig, links nach rechts A1.1 – A1.4 Die verbaute E/A-Baugruppe besitzt zwei digitale Ausgangsports mit jeweils acht digitalen Schaltausgängen. Der erste Ausgangsport (A1.1 – A1.8) ist teilweise bereits intern verdrahtet und mit Schaltausgängen belegt. Die Ausgänge A1.1 …...
Seite 17
/ iCU-EC Betriebsanleitung Sorgen Sie für eine ausreichende Schutzbeschaltung der Ausgänge bei Verwendung von Induktivitäten, z.B. Einsatz von Freilaufdioden. ➈ AC-Input – Netzeingangsmodul 115/230 VAC, 50 …60 Hz Das Netzeingangsmodul umfasst die Komponenten Kaltgerätebuchse, Filter, Sicherungshalter, Sicherungen und Netzschalter. Das mitgelieferte Netzkabel muss vor der Inbetriebnahme mit der Kaltgerätebuchse und der Netzsteckdose verbunden...
/ iCU-EC Betriebsanleitung Aufbau iCU-DC / iCU-EC CAN I/O-16/16 E/A Modul Netzteil 115/230VAC, 48V iMD10 / iMD20 DC 1000W für Motoren Endstufen für bürstenbehaftete DC Servo-Motoren / bürstenlose DC Servo- iPC 25 Steuerrechner mit Motoren integrierter CAN-PCI-Karte Frequenzumrichter iSM 5...
/ iCU-EC Betriebsanleitung 5 Inbetriebnahme Vorbereitung Bevor Sie den Controller in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang. Es sollten folgende Teile enthalten sein: Netzkabel Betriebsanleitung Sollten alle diese Teile enthalten sein, können Sie mit der Inbetriebnahme beginnen. Bei Umgebungstemperaturen unter 0°C sollten Sie den Controller vor dem Gebrauch mindestens zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen um eine Beschädigung der elektronischen Bauteile zu...
/ iCU-EC Betriebsanleitung 6 Software 6.1 Installation der Inbetriebnahme-Software Die Inbetriebnahme / Parametrierung der im Controller iCU-DC / iCU-EC integrierten Motorendstufen erfolgt mit den Inbetriebnahme-Programmen DCSetup.exe (2) für: bürstenbehaftete DC-Servomotoren mit Motorendstufe iMD10 oder ACSetup.exe (3) für: bürstenlose DC-Servomotoren mit Motorendstufe iMD20 und Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um die Inbetriebnahme-Programme...
Seite 21
/ iCU-EC Betriebsanleitung 3. Klicken Sie auf den Eintrag “Steuerungssoftware installieren“, auf dem Bildschirm erscheint das folgende Fenster: Wählen Sie nun entsprechend Ihres Motortyps die jeweilige Inbetriebnahme - Software und Klicken Sie auf den Eintrag (z.B. “ACSetup installieren“) um die Installation zu starten.
/ iCU-EC Betriebsanleitung 6.2 Installation von ProNC / Remote und erste Schritte Die Steuerung der Controller iCU-DC / iCU-EC erfolgt entweder mit der Steuerungs- Software Remote oder der Programmier-Software ProNC. Falls noch keine Software werkseitig installiert wurde, gehen bitte folgendermaßen vor, um diese nachträglich zu installieren:...
Seite 23
Klicken Sie nach dem Fertigstellen der Installation auf den Button “Beenden“, um das Auto-Start-Menü zu schließen. 4. Verwenden sie das Konfigurationsprogramm CANSet.exe (Verknüpfung auf dem Windows-Desktop oder über den Startmenüeintrag: Start Programme isel CAN-CNC-Steuerung CANSet), um maschinenspezifische Parameter (CAN- Interface, verwendete Achsen, Achstyp usw.) einzustellen.
Seite 24
/ iCU-EC Betriebsanleitung Speichern Sie Ihre Konfiguration in einer Initialisierungsdatei (*.ini Datei). Diese müssen Sie später in der Steuerungsoberfläche ProNC/Remote als Motion- Control-Modul-DLL-Initialisierungsdatei verwenden. 5. Starten Sie die Bedienoberfläche ProNC.exe entweder über die Verknüpfung auf dem Windows Desktop oder über den Startmenüeintrag: Start ...
Seite 25
/ iCU-EC Betriebsanleitung Wählen Sie in den Einstellungen (MenuEinstellungenSteuerung) für Motion- Control-Module Achssystem 1 Ihre zuvor gespeicherte INI-Datei. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Schließen & Initialisieren“, um die Einstellungen zu sichern und die Steuerung in den Grundzustand zu versetzen.
/ iCU-EC Betriebsanleitung 7 EG-Konformitätserklärung EC - Declaration of Conformity Der Hersteller The manufacturer isel Germany AG Bürgermeister-Ebert-Str. 40 D-36124 Eichenzell erklärt hiermit, dass folgendes Produkt hereby declares that the following product Geräteart: CAN-Servo-Controller Device: CAN- servo controller Typ:...