Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Stiga VILLA Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VILLA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
1 ALLGEMEINES
Dieses Symbol kennzeichnet eine
WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der
Anweisungen kann schwerwiegende
Personen- und bzw. oder Sachschäden
nach sich ziehen.
Vor dem Start sind diese Bedienung-
sanleitung sowie die beigefügte
Broschüre "SICHERHEITSVOR-
SCHRIFTEN" aufmerksam
durchzulesen.
1.1 HINWEISE
1.1.1 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung
sind mit 1, 2, 3 usw. nummeriert.
Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A,
B, C usw. bezeichnet.
Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2
wird wie folgt angegeben:
"Siehe Abb. 2:C" oder kurz "(2:C)".

2 MONTAGE

Um Sach- und Personenschäden
auszuschließen, darf das Gerät erst
nach Ausführen aller Maßnahmen in
dieser Anweisung eingesetzt werden.
2.1 MONTAGETEILE
Der Lieferumfang umfasst Komponenten für die
Montage. Siehe Abb. 1.
Im Beutel enthalten:
Pos. Anz. Bezeichnung
A
1
Zugscheibe
B
2
Schraube mit Flansch8 x 20
C
2
Schraube für Batterie
D
2
Mutter für Batterie
E
4
Scheibe
F
2
Ansatzscheibe
G
4
Schraube
H
2
Drehknopf
I
2
Zündschlüssel
J
1
Spannstift
V
1
Distanzscheibe
L
1
Distanzscheibe
P
2
Schraube
Q
2
Mutter
Im Lieferzustand an den Vorderachsen mon-
tiert:
Pos. Anz. Bezeichnung
M
2
Sicherungsring
N
2
Scheibe mit Innenzapfen
DEUTSCH
Abmessungen
8,4 x 24 x 2,0
8 x 20
6 x 36
16 x 38 x 0,5
16 x 38 x 1,0
M10 x 35
M10
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Am Geräteheber montiert:
Pos. Anz. Bezeichnung
O
2
Mähwerkhalterung
2.2 MOTORHAUBE
Für Service- und Wartungsarbeiten an Motor und
Batterie muss die Motorhaube geöffnet werden.
Der Motor darf nicht in Betrieb sein,
wenn die Motorhaube geöffnet wird.
2.2.1 Öffnen:
1. Sicherstellen, dass die Bedienungshebel in ihrer
vordersten Position stehen.
2. Die Sitzsperre (2:S) nach oben führen und den
Sitz nach vorn klappen.
3. Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach oben klappen (Abb. 3).
2.2.2 Schließen:
Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und
nach unten klappen (Abb. 3).
Die Maschine darf nicht benutzt
werden, wenn die Motorhaube geöffnet
ist. Es besteht Verbrennungs- und
Quetschgefahr.
2.3 BATTERIE
Überladen Sie die Batterie niemals.
Durch eine Überladung kann die
Batterie zerstört werden.
Die Batteriepole dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Dadurch
kann es zu Funkenbildung und
Bränden kommen. Tragen Sie keinen
Metallschmuck, der mit den Batterie
polen in Kontakt kommen kann.
Bei Beschädigungen von Batterie
gehäuse, Abdeckung, Polen oder
Eingriffen in die Ventilabdeckleisten ist
die Batterie zu wechseln.
Bei der Batterie handelt es sich um ein
ventilgesteuertes Modell mit 12 V Nennspannung.
Eine Kontrolle oder Auffüllung der
Batterieflüssigkeit ist weder möglich noch nötig.
Die einzige erforderliche Wartungsmaßnahme
besteht in der Aufladung, z.B. nach einer langen
Lagerung.
Vor ihrer ersten Verwendung muss die
Batterie vollständig aufgeladen
werden. Sie ist darüber hinaus stets in
vollgeladenem Zustand zu lagern. Wird
die Batterie in entladenem Zustand
gelagert, treten schwerwiegende
Schäden auf.
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis