Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Inbetriebnahme; Betätigung - KSB BOA-CVP H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 von 40
7 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
7 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

7.1 Inbetriebnahme

7.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der Armatur müssen folgende Punkte sichergestellt sein:
▪ Werkstoff, Druck- und Temperaturangaben der Armatur stimmen mit den
Betriebsbedingungen des Rohrleitungssystems überein.
▪ Materialbeständigkeit und Materialbelastbarkeit wurden überprüft.
ACHTUNG
Schweißperlen, Zunder und andere Verunreinigungen in den Rohrleitungen
Beschädigung der Armatur!
▷ Verunreinigungen aus den Leitungen entfernen.
▷ Falls notwendig, Schmutzfänger einsetzen.
1. Behälter, Rohrleitungen und Anschlüsse gründlich reinigen, durchspülen und
durchblasen (vor allem bei neuen Anlagen).
2. Flanschabdeckungen der Armatur vor dem Einbau in die Rohrleitung entfernen.
3. Armatureninneres auf Fremdkörper untersuchen und ggf. entfernen.
4. Falls notwendig, Schmutzfänger in die Rohrleitung einsetzen
Sichtprüfung nach/während der Inbetriebnahme
Die Deckelverschraubung 902/920 mit dem Dichtring 411 nach der ersten Belastung/
Erwärmung der Armatur auf Dichtheit prüfen. Bei Undichtheit oder lockerer
Deckelverschraubung 902/920 oder 901 diese kreuzweise und gleichmäßig
nachziehen.
GEFAHR
Fehlendes Nachziehen der Deckelverschraubung nach der ersten Belastung
Austreten heißer und/oder toxischer Medien!
▷ Die Deckelverschraubung 902/920 besonders bei Armaturen nachziehen, die bei
Temperaturen von mehr als 200 °C betrieben werden.
7.1.2 Betätigung
Die Armatur wird durch einen elektrischen Stellantrieb betätigt. Fällt die
Stromversorgung aus, können die Stellantriebe auch manuell mit einem Nothandrad
betätigt werden. Nähere Informationen wie Antriebskräfte, Programmierung und
Schaltpläne können der Betriebsanleitung des jeweiligen Antriebs entnommen
werden.
7.2 Außerbetriebnahme
7.2.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
Während längerer Stillstandsperioden müssen folgende Punkte sichergestellt sein:
1. Medien, die ihren Zustand durch Änderung der Konzentration, durch
Polymerisation, Auskristallisation, Erstarrung oder dergleichen ändern, aus dem
Leitungssystem ablassen.
2. Bei Bedarf das komplette Leitungssystem bei voll geöffneten Armaturen spülen.
BOA-CVP H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis