Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Gewährleisten; Benutzerrichtlinie Für Lithium-Ionen Akkus - MRU DELTA smart Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTA smart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 / 51
Bedienungsanleitung DELTAsmart
2.2. Sicherheit gewährleisten
• Verwenden Sie das Gerät nur sach- und bestimmungsgemäß und inner-
halb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter. Wenden Sie
keine Gewalt an uns vermeiden Sie Stürze.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es Beschädigungen am Ge-
häuse, Netzteil oder an Zuleitungen aufweist.
• Lagern Sie das Gerät nicht zusammen mit Lösungsmitteln und verwen-
den Sie keine Trockenmittel.
• Führen Sie nur Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an diesem Gerät
durch, die in der Dokumentation beschrieben sind. Halten Sie sich dabei
an die vorgegebenen Handlungsschritte.
• Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen Räumen und
schützen Sie es vor Regen und Feuchtigkeit.
• Betreiben Sie das Gerät bei Netzbetrieb nur mit dem mitgelieferten Netz-
gerät.
• Benutzen Sie das Metallrohr der Gasentnahmesonde sowie sonstige me-
tallische Teile / Zubehör nicht als elektrische Leiter.
• Das Gerät darf nicht in der nahen bis unmittelbaren Umgebung von offe-
nem Feuer oder großer Hitze stationiert sein.
• Der angegebene Temperaturbereich der Gasentnahmesonde darf nicht
überschritten werden, da sonst Sondenrohr und Temperaturfühler zer-
stört werden.
Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen Akkus
Der Akku ist im Gerät eingebaut und für Endkunden nicht
zugänglich.
Folgende Hinweise sind im Umgang mit Lithium-Ionen-Ak-
kus jedoch generell zu beachten.
• Dieser wiederaufladbare Akku ist nur im DELTAsmart zu verwenden.
• Den Akku nicht ins Feuer werfen, bei hohen Temperaturen aufladen und
in heißer Umgebung aufbewahren.
• Den Akku nicht verformen, kurzschließen oder verändern!
• Der Akku darf nicht im oder unter Wasser eingesetzt werden.
• Den Akku keiner starken mechanischen Belastung aussetzen und nicht
werfen.
• Die Anschlusskabel des Akkus nicht abschneiden oder quetschen!
• Den Akku nicht zusammen mit scharfkantigen Gegenständen tragen oder
lagern.
• Den (+) Kontakt nicht mit dem (-) Kontakt oder Metall verbinden.
• Nichtbeachtung der obigen Richtlinien können Hitze, Feuer und Explo-
sion verursachen.
HINWEIS
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis