ht5000
5 EIN- UND AUSSChAlTEN
AChTUNG: Der Projektor darf nur an ein geerdetes Stromnetz
mit Nennspannung innerhalb des Bereichs 110-240 VAC,
50/60 hz angeschlossen werden (Abb. 8).
Netzschalter:
Position I : ein
Position O : aus
Netzstecker
In der Position I führt der Projektor einige Initialisierungen (rote
und grüne Kontrolllampen leuchten) aus und stellt sich danach
in Stand-by (rote Kontrolllampe leuchtet) (Abb. 9).
10
Netzsteckdose
Fig. 8
Fig. 9
EINSChAlTEN AUS STAND-BY
Von der Fernbedienung: drücken Sie eine der Tasten:
- 0 das letzte imput nach dem letzten Swithcing vorzuwählen
offselected.
- 1-9 das correspondant imput vorwählen.
Von der Tastatur: drücken Sie die Taste Ein/Aus.
0
Beim Einschalten aus Stand-by schaltet sich die Lampe ein;
nach einer kurzen Erwärmungszeit erscheint das Bild (blaue Kon-
trolllampe leuchtet). Das projizierte Bild kommt vom Eingang,
der im Moment des letzten Ausschaltens aktiv war (Abb. 10).
Falls seit der letzten Ausschaltung nicht genügend Zeit ver-
gangen ist, könnte sich die Lampe nicht einschalten, da sie
zu heiß ist. Warten Sie in diesem Fall einige Minuten, bis die
Lampe abgekühlt ist.
AUSSChAlTEN UND RÜCkkEhR IN STAND-BY
Von der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste
Von der Tastatur: Drücken Sie die Taste EIN / AUS.
Beim Ausschalten stellt sich der Projektor erneut in Stand-by und
speichert den Eingang, der beim Ausschalten angewählt war.
Die Lüfter bleiben in Betrieb, bis die Lampe abgekühlt ist (rote
und grüne Kontrolllampen leuchten), danach schalten sie sich
automatisch aus. Den Projektor nicht über den Netzschalter
ausschalten, solange die Lüfter in Betrieb sind.
Fig. 10
.