ht5000
Sie sich dabei so weit wie erforderlich dem Bildschirm, um die
Wirkung der Einstellung zu beobachten.
OVERSCAN
Entfernt Rauschen entlang der Bildkanten.
Einige Quellen minderer Qualität erzeugen ein Bildrauschen ent-
lang der Außenkanten; dank der Funktion Overscan werden die-
se Fehlerstellen nach außerhalb des Projektionsbereichs verlegt.
Y/C-VERZÖGERUNG
Bei Video- und S-Videosignalen kann es notwendig sein, die
Farben in horizontaler Richtung innerhalb der Ränder der ver-
schiedenen Objekte, aus denen sich das Bild zusammensetzt,
auszurichten. Für einen bestimmten Videostandard (z.B. PAL
oder NTSC) wird der Wert abgespeichert und bedarf keiner
Nacheinstellung, solange sich nicht die Quelle oder das Ver-
bindungskabel ändert.
Adjustments
Darstellung
Farbtemperatur
Gammakorrektur
Overscan
Position
Y/C-Verzögerung
-
Frequenz
-
Phase
SETUP
Das Menü fasst die Einstellungen zusammen, die weniger ge-
bräuchlich sind, jedoch sehr hilfreich bei der Installation sein
können (wie z.B. die Sprachauswahl für das On Screen Display
oder die Visualisierung der Testbilder).
AUSRIChTEN
Die Funktion stellt das projizierte Bild auf den Kopf und vertauscht
spiegelgleich die Bildseiten, so dass es den Installationsanfor-
derungen angepasst wird: Tisch, Decke, Tisch Rückprojektion,
Decke Rückprojektion (Abb.19).
0
Input
-
-
-
-
TRAPEZ
Für eine optimale Qualität der Bildwiedergabe ist es angebracht,
den Projektor auf einer senkrecht zur Leinwand angebrachten
Auflage zu montieren. Ist das projizierte Bild nach rechts oder
links geneigt, betätigen Sie die beiden schraubbaren Stellfüße
am Projektorboden und stimmen Sie die Grundlinie des proji-
zierten Bildes auf die Grundlinie des Bildschirms ab (Abb.0).
-
-
-
-
-
Sind die genannten Einstellungen nicht ausreichend, um das
Bild auf dem Bildschirm zu zentrieren, den Projektor neigen und
die Einstellung Vertikaltrapez benutzen, um den festgestellten
Trapezfehler zu beheben.
OBJEkTIV
Die Einstellung ZOOM betätigt den Motorzoom des Objektivs
und ermöglicht, die Abmessungen des projizierten Bildes zu
vergrößern oder zu verkleinern.
Durch Drücken der Taste
K E
Y S
T O
N E
2 0
%
•
der Fernbedienung im Menü (Zoom/
Fig.19
Fig.0