Produktverbesserungen und Kundenfeedback von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Besuchen Sie www.sim2.com, um die neueste Version dieses Dokuments zu finden. Dieses Dokument enthält firmeneigene Informationen, die durch Copyright geschützt sind. Alle Rechte sind vorbehalten. Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Seite 4
Ziehen Sie das Stromkabel heraus Die Vorrichtung, die das Gerät vom Netz trennt, ist der Netzstecker. Gehen Sie wäh- rend der Installation sicher, dass die Netzstecker und Netzanschlüsse leicht erreichbar sind. Bitte ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel heraus. Benutzen Sie nur die angege- bene Stromversorgung.
Seite 5
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht überhitzt Um eine Überhitzung zu vermeiden, lassen Sie auf der linken und rechten Seite und der Rückseite des Projektors mindestens 25cm Platz. Blockieren Sie nicht die Lüftungs- schlitze. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Elektroheizern, Heizkörpern oder anderen Geräten (einschließlich Lautsprechern) auf.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellen. Um gefährliche Substanzen daran zu hindern, in die Umwelt freigesetzt zu werden, und um die Verwendung natürlicher Materialien zu fördern, stellt SIM2 die folgenden Informationen über die Entsorgung und das Recycling des Geräts zur Verfü- gung.
Typ des verwendeten Objektivs und den Zoom- und Shift-Einstellungen. Diese Eigentschaft des optischen Systems ist normal. Um diesen Effekt zu reduzieren, rät SIM2, dass der Bereich um die Projektionsfläche so dunkel wie möglich sein sollte. Der SUPERLUMIS-Projektor ist ein drei-chip DLP-Projector und verwendet drei hoch- auflösende DMDs (Rot, Grün, Blau).
Optiksystems können jetzt mit Hilfe des “Perfect Set”, das innen in- stalliert ist, programmiert und gespeichert werden, ebenso das vertikale Shift des Ob- jektivs, dadurch erhält man Bilder 2.40:1. Um die Kalibrierung zu vereinfachen, ermöglicht SIM2's Live Color Calibration Softwa- re vollständige Kontrolle über: •...
ISCO Anamorphotische Objektive (fest oder beweglich) • VISUSRF-BOX (8 SIM2 Visus 3D RF-Brillen) • VISUSRF-SYSTEM (7 SIM2 Visus 3D RF-Brillen und 1 RF-Sender für SIM2 Visus 3D RF- Brillen) • VISUSRF-SYSTEM-ACC (4 SIM2 Visus 3D RF-Brillen und 1 RF-Sender für SIM2 Visus...
Falls Sie eine lernfähige Fernbedienung benutzen, verwenden Sie die mitgelie- ferte Fernbedienung, um die Kommandos zu übertragen. • Falls Sie eine programmierbare Fernbedienung benutzen, erlaubt die Setup-Soft- ware vermutlich die Verwendung von Pronto-Hex-Codes. Siehe auch SIM2 SU- Übersicht SUPERLUMIS Benutzerhandbuch...
PERLUMIS IR Control, um eine Liste aller Projektorcodes im Pronto-Hex-Format zu erhalten, einschließlich einer Anzahl von separaten Codes für: ◦ Ansicht ◦ Speicher ◦ 3D-Steuerung (Bildmodus und Eingabeformate) Bedienung Der SUPERLUMIS Projektor hat zwei IR-Empfänger, auf der Vorder- und Rückseite des Geräts.
Verbindungen ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ Eingänge ❶ HDMI 1 HDMI oder DVI Digitalvideoeingänge HDMI 2 ❷ Components/ Vier Cinch-Buchsen Für Standard oder High- RGB-HV Definition Component (YPrPb) und RGB-HV Signale. Auch als RGB-Eingang für SCART RGBS Signale verwendbar.
Seite 13
Der Sender benötigt keine Batterie. Beachten Sie: Der Sender sendet nur dann Synchronisierungsimpulse, wenn der Projektor 3D-Inhalte anzeigt. 3D-Shutterbrillen Wenn 3D-Inhalte angeschaut werden, zeigt der Projektor abwechselnd ein Bild für das linke Auge und ein Bild für das rechte Auge in sehr schneller Abfolge. Die 3D-Brillen wechseln in Synchronisation mit dem Projektor von einem Auge zum andern, so dass jedes Auge das entsprechende Bild sieht.
3 Installation Dieser Abschnitt erklärt die Installation Ihres SUPERLUMIS-Projektors. Wichtig: Die Installation sollte von einem qualifizierten Videofachmann durchgeführt werden. Wenn Sie den SUPERLUMIS-Projektor installieren, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Installationsart Wählen Sie die Installationsart, die Ihren Anforderungen am besten entspricht: •...
Seite 15
• Befestigen Sie die Halterung mit 3 x M6 Schrauben, die nicht länger als 15mm lang sein sollten. Benutzen Sie für eine hängende Anbringung nur SIM2-geprüfte Halterungen und halten Sie sich an die mitgelieferten Installationsanweisungen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht.
Seite 16
Wenn eine genaue Ausrichtung des Projektors nicht möglich ist, können Sie die mechanische Objektivkontrolle auf der Oberseite des Projektors verwenden, um das projizierte Bild vertikal zu verschieben. • stecken Sie den mitgelieferten Sechskantschlüssel in die Schraubvorrichtung • drehen Sie den Schlüssel, um das Objektiv in die ge- wünschte Richtung zu verstellen.
Beachten Sie: Die Keystone-Funktion kann Bewegungsartefakte verursachen und ist nicht für alle 3D-Inhalte geeignet (siehe Tabelle 4.2). Zoom und Fokus Der SUPERLUMIS-Projektor besitzt motorisierte Zoom- und Fokussteuerung. Diese Funktionen können Sie mit der Fernbedienung steuern: • F1 Taste für optischen Zoom •...
Seite 18
Kabelhersteller gelieferten Gerätetreibers notwendig sein. • USB-Port, mit einem USB TypA/TypB-Adapterkabel In diesem Fall kann die In- stallation eines von SIM2 zur Verfügung gestellten Gerätetreibers notwendig sein - kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Beachten Sie: RS-232-Verbindungen haben ein Kabellängen-Limit von 15 m, USB-Ver- bindungen ein Limit von 5 m.
Seite 19
im Projektor. 3.Sobald der Sender mit dem Projektor verbunden ist, stellen Sie bitte sicher, dass sich der Projektor im 3D-Modus befindet. Kontrollieren Sie das X-Zeichen auf dem Sender. Das rote Licht sollte leuchten und dadurch anzeigen, dass der Sender funktioniert. 3D-Shutterbrillen Näherungsverbindung mit 3D-RF-Sender Das folgende Verfahren muss mit den Brillen bei jedem neuen 3D-RF-Sender durchgeführt...
Enge in eine geerdete Steckdose. Ein hochwertiger Spannungsschutz wird empfohlen, eine USV ist optional. An- und Ausschalten Anschalten 1. Drücken Sie auf den Anschalter auf der rechten Seite des Projektors. Der Pro- jektor geht in den stromsparenden Standby-Modus. Das LED auf der linken Seite des Projektors leuchtet rot und die Statusanzeige daneben zeigt .
4 Bedienung 3D-Inhalte sehen Die 3D-Stereo-Ansicht liefert klare und scharfe 3D-Bilder dank der 3-Chip DLP Bild- Technologie. Diese Technik bewirkt Kanaltrennung mithilfe der Xpand Shutterbrille. • Shutterbrille schalten sich in schneller Abfolge an und aus, so dass das Licht abwechselnd beide Augen erreicht. Die Brillen werden durch einen an den Projektor angeschlossenen RF-Sender synchronisiert.
Seite 22
Drücken Sie einmal kurz die Taste (siehe “3D-Shutterbrillen” auf Seite 13). Die rote LED- Anzeige schaltet sich ein und dann wieder aus. Sie befinden sich jetzt im SIM2 Ci- nema-Modus und der Projektor und die Brille sind synchronisiert. Falls die Brille aus irgen- deinem Grund nicht wie erwartet reagiert, starten Sie sie wie unten angegeben neu.
3D Menü Folgen Sie den unten aufgeführten einfachen Instruktionen für die Bedienung Ihrer 3D-Brille. Viewing mode • 3D Aktiviert den 3D-Modus und schaltet den RF-Sender ein. Die automatische Auswahl ist davon abhängig, dass die Quelle die korrekte Information an den Projektor sendet.
Tabelle 4.1 Signal 3D Format HDMI 1.4a 1920 x 1080p @ 23.98/24 Hz Frame Packing Side by Side Top – Bottom 1920 x 1080p @ 25 Hz Side by Side Top – Bottom 1920 x 1080p @ 29.97/30 Hz Side by Side Top –...
• Um ins Eingangsmenü zu gelangen, drücken Sie Taste 0 auf der Fernbedienung oder Source auf der Projektortasten. • Um einen Eingang zu wählen, drücken Sie die entsprechende Ziffer auf der Fernbedienung, oder: 1. ▴ oder ▾ auf der Fernbedienung oder den Projektortasten um den ge- wünschten Eingang zu markieren ●...
• jedesmal, wenn Sie einen Eingang wählen oder den 2D/3D-Modus wechseln, werden die vorherigen Einstellungen aufgerufen • Sie eine detailliertere Kontrolle über gespeicherte Einstellungen mit der Spei- chermanagement-Funktion (siehe Speicher auf Seite 35). Setup und Menu liefern Zugriff auf Installations - und Leinwandmenü-Einstellungen. Die Einstellungen in diesen Abschnitten sind global (gültig für alle Eingänge und Modi, nicht nur die gerade aktiven).
Seite 27
Objekte neben anderen dunkel gefärbten Objekten abgebildet sind. Stellen Sie den Wert so ein, dass alle Objekte voneinander unterschieden werden können. Kontrast Verwenden Sie diese Einstellung, um den Weißlevel des Bildes einzustellen, ohne die dunklen Bereiche zu verändern. Um eine korrekte Einstellung zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, ein Graustufenbild mit mindestens zwanzig Streifen abzubilden.
analysiert der Deinterlacer das Signal automatisch und wendet den korrekten Deinter- lacemodus an. Modus Beim Betrachten von 2D-Inhalten können Sie zwischen zwei Modi wählen: • PureMovie erlaubt ein “Pass Through”, d.h. in diesem Modus wird das Quellsi- gnal ohne Beeinflussung durch Video Processing wiedergegeben. Sie können dann auch auswählen, ob Sie die DynamicBlack-Funktion nutzen wollen.
Seite 29
Ansicht Diese Einstellung läßt Sie die Bildgröße und das Bildseitenverhältnis (Verhältnis zwi- schen Höhe und Breite) des angezeigten Bildes ändern. Es gibt sechs Standardansich- ten und drei Benutzeransichten (mit frei wählbaren Werten). Sie können eine unter- schiedliche Ansicht für jede Quelle auswählen: Das ausgewählte Bildseitenverhältnis wird automatisch angewendet, wenn Sie die selbe Quelle wieder anzeigen.
Seite 30
• 1 auf der Fernbedienung, um die erste Spalte links zu aktivieren (Primaries), Hier können Sie eine der fünf Voreinstellungen für Primärfarben-Koordinaten auswählen: ◦ Native die per Werk definierten Primärfarben-Koordinaten ◦ HDTV, EBU, SMPTE-C die von den Standards festgelegten Primärfarbenko- ordinaten ◦...
Seite 31
Beachten Sie: Wenn Sie Live Color Calibration Software verwenden, können die Natu- ral- und Dynamic-Kurven durch zwei frei einstellbare Kurven ersetzt werden. Overscan Entfernt die Außenkanten des Bildes und vergrößert den Rest des Bildes, um die Pro- jektionsfläche zu füllen. Diese Funktion ist sinnvoll für Quellen, die unregelmäßige Bildränder aufweisen.
Beachten Sie: Diese Funktion kann Bildartefakte verursachen und ist für bestimmte 3D-Inhalte nicht verfügbar (siehe Tabelle 4.2). SIM2 empfiehlt, diese Funktion nur zu verwenden, wenn absolut notwendig. RGBS Sync RGB Sync zeigt an, wo die Synchronisation des RGB-Signals ausgegeben wird. Wählen Sie: •...
Testbilder Auswahl verschiedener Testbilder, die für die Installation oder Kalibrierung benötigt werden. Drücken Sie ▴ oder ▾ auf der Fernbedienung oder den Projektortasten um das gewünschte Testbild aufzurufen. Um die Testbilder zu verlassen, drücken Sie Esc auf der Fernbedienung oder den Projektortasten. Beachten Sie: Leinwandmenüs sind nicht verfügbar, während Testbilder angezeigt werden.
Seite 34
1. markieren Sie den gewünschten Eingang 2. drücken Sie ● auf der Fernbedienung um in das Texteingabemenü zu gelangen 3. verwenden Sie die Tasten ◂ und ▸ um den Buchstaben zu markieren, den Sie ändern möchten 4. geben Sie das gewünschte Zeichen mit den Tasten 1-9 auf der Fernbedienung ein 5.
• drücken Sie die Tasten 1-9 auf der Fernbedienung Um eine benutzerdefinierte Position zu erstellen: 1. wählen Sie die Voreinstellung, die der gewünschten Position am nächsten ist 2. verwenden Sie die Tasten ◂, ▸, ▴ oder ▾ für die Feinsinstellung Beachten Sie: Zeigen Sie das Leinwandmenü...
Seite 36
Sie können in das Speichermanagement-Menü gelangen, indem Sie die Taste Memory auf der Fernbedienung drücken. Einstellungen speichern Um die gegenwärtigen Einstellungen des aktiven Eingangs zu speichern (Speicher 1-6): 1. drücken Sie die Memory-Taste auf der Fernbedienung, um das Speichermenü anzuzeigen 2.
Beachten Sie: Andere Speicher sind von dieser Änderung nicht betroffen. Umbenennen Um den Namen eines Speichers zu ändern: 1. drücken Sie die Memory-Taste auf der Fernbedienung, um das Speichermenü anzuzeigen 2. drücken Sie die Tasten ▴ und ▾ um den gewünschten Speicher zu markieren 3.
Seite 38
◦ überprüfen Sie die Kabel, mit denen die verschiedenen Quellen mit dem System verbunden sind. ◦ gehen Sie sicher, dass die Video- oder Grafiksignale, die von der Quelle ausgegeben werden, mit den technischen Spezifikationen des Systems kompatibel sind, speziell mit denen des gewählten Eingangs. •...
• Überprüfen Sie, ob auf dem Status-Display ein Fehler angezeigt wird. Kontak- tieren Sie Ihren Händler, falls der Fehler wiederholt auftritt. • Die Lampe muss ausgewechselt werden. Kontaktieren Sie Ihren SIM2-Händler für weitere Informationen. 'Kein Signal' -Nachricht wird angezeigt •...
Seite 40
• Schalten Sie den SUPERLUMIS und danach die 3D-Quelle an. Versuchen Sie nun noch einmal, die 3D-Inhalte abzuspielen. • Gehen Sie sicher, dass Ihre 3D-Brille angeschaltet und SIM2-3D-Modus akti- viert ist. D-Inhalte werden als zwei fast gleiche Bilder abgespielt •...
Seite 41
◦ Die wiederholte Auswahl des Eingangs löst für gewöhnlich dieses Problem ◦ Falls das Problem dennoch fortbesteht, hängt es mit großer Wahrschein- lichkeit mit dem Verbindungskabel zusammen. Wechseln Sie das Verbin- dungskabel. ◦ Versuchen Sie das Gerät, welches das Problem verursacht, aus dem Sys- tem zu entfernen.