5 EIN- UND AUSSChAlTEN
AChTUNG: Der Projektor darf nur an ein geerdetes Stromnetz
mit Nennspannung innerhalb des Bereichs 100-240 VAC,
50/60 hz angeschlossen werden (Abb. 12).
Position I : ein
Position O : aus
Netzschalter
Netzsteckdose
Netzstecker
In der Position I führt der Projektor einige Initialisierungen (rote
und grüne Kontrolllampen leuchten) aus und stellt sich danach
in Stand-by (rote Kontrolllampe leuchtet) (Abb. 1).
10
Abb. 1
m e tt re
o m p ro
d e
p a s c
'in c e n
q u e d
u r n e
p e
N : p o
s re s
m e ty
N T IO
tr e le
e m e
A T T E
n c o n
ib le d
te c ti o
n fu s
t
ti q u e
g a in s
la p ro
p a r u
c te ri s
la c e r
ti o n a
s c a ra
ro te c
re m p
m e m
u e d p
o n ti n
e t d e
: fo r c
T IO N
c e
C A U
re p la
f fi re ,
ty p e
ri s k o
s a m e
w it h
o n ly
Abb. 1
EINSChAlTEN AUS STAND-BY
Von der Fernbedienung: drücken Sie eine der Tasten:
- 0 das letzte imput nach dem letzten Swithcing vorzuwählen
offselected.
- 1-9 das correspondant imput vorwählen.
Von der Tastatur: drücken Sie die Taste Ein/Aus.
Beim Einschalten aus Stand-by schaltet sich die Lampe ein;
nach einer kurzen Erwärmungszeit erscheint das Bild (blaue
Kontrolllampe leuchtet).Falls seit der letzten Ausschaltung nicht
genügend Zeit vergangen ist, könnte sich die Lampe nicht
einschalten, da sie zu heiß ist (Abb. 14)
Warten Sie in diesem Fall einige Minuten, bis die Lampe ab-
gekühlt ist.
Achtung: lesen Sie bei der Tischinstallation aufmerksam
den Warnhinweis „Anmerkung über die Tischinstallation"
unter Absatz 2.
Abb. 14