Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Brennermontage

Ecken mit Dichtband
auskleben
Dichtfläche
umlaufend
05/2013 - Art. Nr. 4200 1044 9801B
Brennerflanschdichtung:
Das im Beipack enthaltene Dichtband ist
gemäß nachstehender Zeichnung am
Brenner anzubringen. Das Dichtband
sollte spaltfei verklebt werden, um ein
Austreten von Abgas im Brennbetrieb zu
vermeiden.
Achtung!
Die Dichtschnur aus Mineralfaser kann
faserdurchmesserbedingt reversible
mechanische Reizungen der Augen und
Haut verursachen. Bei hohen Staub-
konzentrationen kann es zu mechani-
schen Reizungen der oberen Atemwege
kommen.
Bei Arbeiten mit der Dichtschnur sollte
langärmlige, lose sitzende Kleidung
getragen werden. Bei hohen Faser-
staubkonzentrationen sollte eine FFP1-
Maske und eine dichtschließende
Schutzbrille getragen werden (auch bei
Überkopfarbeiten).
Brennermontage
• Kesselabldichtung am Brenner
anbringen (siehe Abschnitt Brenner-
flanschdichtung)
• Brenner mit Hilfe der Aufnahmeösen
19 (s. Seite 4) anheben und am
Kessel befestigen.*
• Die 4 Befestigungsschrauben S2
anziehen (Anzugsmomente beach-
ten).
* Alternativ kann die Befestigung mit
einem Stapler erfolgen wenn der
Brenner auf mitgelieferter Transportpa-
lette befestigt ist. Eine ausreichende
Transportsicherheit ist sicherzustellen.
Ggf. sind geeignete Transportsicherun-
gen (Sicherungbänder) zu verwenden.
Die Dichtheit von Brenner zu Kessel ist
im Betrieb zu prüfen.Es ist sicherzustel-
len das ein Austreten von Abgas
vermieden wird. Undichte Brenner- Kes-
selverbindungen können zu Problemen
bei der Verbrennung führen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis