Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Befestigung Am Wärmeerzeuger Elektroanschluss Voreinstellung; Kontrolle Vor Brennermontage; Kesselschauglaskühlung - elco N10.12000.37 L-E Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Befestigung am Wärmeerzeuger
Elektroanschluss
Voreinstellung

Kontrolle vor Brennermontage

Überprüfung der richtigen Einstellung
der Mischeinrichtung, siehe Brennkopf-
Einstelldaten.
Von den Brennkopf-Einstelldaten kann
nach einer Baumusterprüfung bzw. Ein-
zelprüfung in Absprache mit der prüfen-
den Stelle abgewichen werden, um den
Brenner an die Kessel- und Rauchgas-
anlage anzupassen. Dies muss jedoch
durch einen autorisierten Fachmann
erfolgen und alle geänderten Maße
müssen im Einstell- und Messprotokoll
aufgeführt sein, welches die Abgas-
messung und Stabilitätsbewertung der
Verbrennung beinhaltet. Dieses muss
der prüfenden Stelle auf Verlangen
übergeben werden.
- Einstellung der Zündelektroden
gemäß Skizze im Kapitel
Brennkopfeinstelldaten.
- Brennrohr-Einbautiefe entsprechend
Kapitel „Kesselausmauerung für
Brenner" und den Vorgaben des
Kesselherstellers prüfen.

Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss, d.h. das
Installationsmaterial sowie alle
Anschlüsse und Erdungen sind den
Vorschriften entsprechend zu verlegen.
Die elektrische Installation für den
Brenner erfolgt nach dem für die Feue-
rungsanlage erstellten Schaltplan. Der
Elektroanschluss des Brenners darf nur
von autorisierten Fachleuten ausgeführt
werden.
Brennermontage
Zur Befestigung des Brenners am Wär-
meerzeuger muss die Anschlussplatte
nach den Maßangaben der techn.
Datenblätter bereitet sein.
• Stiftschrauben in Anschlussplatte
einschrauben
• Isolierunterlage und Brenner
aufsetzen und anschrauben.
Brennerplatte mit Dichtband
Anordnung des Dichtungs-
bandes auf der Brennerplatte (1)
- Selbstklebendes Dichtungsband (2)
gleichmäßig gemäß Abbildung aufkle-
ben.
- Im Bereich der 4 senkrecht angeord-
neten Kesselbefestigungslöscher ist
die Flachdichtung durch Ausschnei-
den an die Bohrungen anzupassen
(3).
- Bei Verbindungsstößen auf direktes
Anliegen der Stoßkanten achten (4).
03/2016
14 022 661 Rev.B
Zu beachten:
Nach Beendigung der elektrischen
Anschlussarbeiten ist die Verdrahtung
der Brennerelektrik zu überprüfen.
Dazu gehört auch die Überprüfung der
Drehrichtung des Brennermotors (Ven-
tilators).
Kesselschauglaskühlung
Zur Kühlung und Sauberhaltung des
Kesselschauglases kann vom Brenner
eine Kühlleitung (z.B. Schlauch) zum
Schauglas geführt werden. Ein entspre-
chender Anschlussstutzen ist am Bren-
ner montiert.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N10.12000.30 l-e

Inhaltsverzeichnis