Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklaufdüsengestänge Rdn - elco N6.2400 L-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Rücklaufdüsengestänge RDN
Beschreibung
Die Rücklaufdüsenstange RDN ist für
den Betrieb mit der Fluidics Rücklauf-
düse Typ W bzw. Bergonzo CBM Typ B
mit Anschlußgewinde 7/8" geeignet.
Diese Düsen sind mit einem integrierten,
federbelasteten Absperrsystem ausge-
rüstet, wobei eine Abstellnadel direkt die
Düsenbohrung verschließt. Die Abstell-
nadel wird durch die Steuernadel, die
mit dem hydr. Kolbensystem der
Düsenstange verbunden ist, betätigt.
Der Hub der Steuernadel ist dabei so
bemessen, dass die Düse mit dem
größtmöglichen Nadelhub in geöffneter
Nadelstellung noch etwas Spiel
zwischen Federteller und Steuernadel-
Düse geschlossen
Düse offen
kopf besitzt. Wird bei zu geringem
Pumpen- druck (< 20 bar) die Steuer-
nadel nicht ganz aufgedrückt, so ist mit
Durchsatz- abweichungen zu rechnen,
da dann die Nadelstellung den Ölrück-
laufstrom beeinflußt.
05/2013 - Art. Nr. 4200 1044 9801B
Rücklaufdüsenstange RDN
1
Hubeinstellung (Steuernadel)
2
Hydr. Kolbensystem
3
Ölanschluss, Rücklauf
4
Ölanschluss, Vorlauf
5
Rücklaufdüse Fluidics W-50°
Achtung!
Die Hubeinstellung (1) erfolgt im
Werk und darf auf der Anlage nicht
verstellt werden. Der Hub (H) beträgt
9 mm und kann exakt nur auf einem ent-
sprechenden Hydraulikprüfstand einge-
stellt werden.
Funktion, Düse W-50° oder CBM/B
Düse öffnen
* mit dem Vorlauföldruck wird der Kol-
ben im hydr. System und damit die
Steuernadel (7) zurückgezogen
* die Feder (8) in der Düse öffnet die
Abstellnadel (9)
Düse schließen
• der Brenner stellt ab, das hydr. Kol-
bensystem wird drucklos
• die Steuernadel (7) drückt mit Feder-
kraft auf die Abstellnadel der Düse, bis
sie schließt
Öffnungsdruck = 13 bar (voll geöffnet
bei 20 bar)
Schließdruck = 10 bar
7
Steuernadel
8
Öffnungsfeder der Düse
9
Abstellnadel
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis