Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbelüftung; Vorlüftung - elco N6.2400 L-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Vorbelüftung
Vorlüftung:
Eine ausreichende Vorlüftung der Kes-
selanlage ist sicherzustellen. Die anla-
genspezifischen Vorschriften sind zu
beachten. Der Brenner ist so konzipiert
das ein Vorlüften bei eingestellter Voll-
laststellung stattfindet. Die Vorlüftzeiten
hängen vom Feuerungsautomaten ab
und sind dem entsprechenden Kapitel
zu entnehmen.
λ
×
×
Q
V
=
N
L
min
V
Lüft
Hi
×
300 0
kW
, 9
=
V
L üft
10
,
35
Beispiel
eingestellte Nennwärmeleistung
Verbrennungsluftbedarf
Heizwert Brennstoff
Ansauglufttemperatur
Barometerstand
Luftüberschuss
Vorlüftmenge
Richtwerte
Heizwert Hi
Erdgas E
10,35 kWh/Nm
Erdgas L
8,83 kWh/Nm
Heizöl EL
11,86 kWh/kg
44
Unter der Vorraussetzung, dass gleiche
Bedingungen an der Kesselanalge beim
Vorlüften und Brennbetrieb herrschen
(Kesseldruckverluste, Temperaturen),
lässt sich die vom Brenner gelieferte
Luftmenge beim Vorlüften wie folgt
berechnen:
+
×
(
t
273
)
1013
mbar
×
Luft
×
273
p
amb
×
56
N m
/ ³
N m
³
, 1
1 7
×
kW h
/
N m
³
QN
3000
VL min
9,56
Hi
10,35
tLuft
20
pamb
980
λ
1,17
VLuft
?
Verbrennungsluftbedarf VLmin
3
9,56 Nm
3
8,45 Nm
11,1 Nm
05/2013 - Art. Nr. 4200 1044 9801B
°
+
×
(
20
C
273
K
)
1013
m b a r
×
273
K
98 0
m b a r
kW
3
3
3
Nm
/Nm
; Nm
/kg
3
kWh/Nm
; kWh/kg
°C
mbar
3
Bm
/h
3
3
/Nm
3
3
/Nm
3
/kg
Achtung:
bei elektronischen Verbund-
steuerungen (BT300/
Etamatic) können je nach Ein-
stellung die Nennlast- und Vorlüftstel-
lung unterschiedlich sein. In diesem Fall
muss für die Berechnung, die Wär-
meleistung angesetzt werden, die in der
Vorlüftstellung im tatsächlichen Brenn-
betrieb erreicht wird.
=
35 97
B m
/ ³
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis