Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselausmauerung Für L-E, L-Ef3 Und L-Euf Brenner - elco N6.2400 L-E Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Kesselausmauerung für L-E, L-EF3 und L-EUF Brenner
Kesselausmauerung
Die Ausmauerung ist rechtwinklig zum
Brennerrohr auszuführen. Eventuell not-
wendige Anpassungen, (Schrägen,
Rundungen) wie sie z.B. bei Umkehr-
kesseln notwendig sind, sollten frühes-
tens bei einem Durchmesser von 70 %
vom Feuerraumdurchmesser beginnen.
Der Zwischenraum zwischen dem
Flammrohr des Brenners und der Kes-
selausmauerung ist mit hitzebeständi-
gem Material z.B. Cerafelt
auszukleiden.
Der Zwischenraum darf nicht ausge-
mauert werden.
N6-N9 L-E
N6-N9 L-EF3
N9 L-EUF
6
05/2013 - Art. Nr. 4200 1044 9801B
D
= siehe technische Daten
D1
= siehe technische Daten
DF
= Feuerraumdurchmesser
T1:
N6/N7 L-E
> 70 - 200mm
N6/N7 L-EF3
> 150 - 280mm
N8.5800 L-E
N8.7100 L-E
N9.8700 L-E
N9.10400 L-E
N8.5700 L-EF3
N9.6500 L-EF3
N9.8700 L-EUF
N9.10400 L-EUF
T
= Standardmuffeltiefe
(Option: Verlängerungen: siehe techni-
sche Daten)
Beachte bei Umkehrkesseln!
Bei Umkehrkesseln ist Maß T1 nur ein
Richtwert, zusätzlich muss je nach Kes-
selausführung der Brennkopf mindes-
tens folgendes Maß über den Umlenkspalt
hinausragen:
N6/N7 LE
N6/N7 LEF3
N8/N9 LEF3/LE
Achtung
Die L-EUF Brenner sind bei Umkehrkes-
seln nicht einsetzbar!
T1
212-352
230-370
2-150
2-150
150-290
150-300
280-430
295-445
- 50 mm
- 120 mm
- 120 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis