Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
Störungen
• Nach DIN 4788 ist die Instandset-
zung von Bauteilen mit sicherheit-
stechnischer Funktion unzulässig.
Dagegen ist ein Austausch von Ori-
ginalteilen und gleichwertigen
Teilen zulässig.
Verhalten bei Gefahr
• Notschalter aus2schalten.
• Brennstoffventile schließen.
• Zum Löschen geeignete Löschgeräte
z.B. Feuerlöscher nach. DIN 14 406,
Brandklasse B,C verwenden.
• Instandsetzungsarbeiten an
Wächtern, Selbststellgliedern,
Begrenzern und Feuerungsautoma-
ten sowie an anderen Sicherheitsein-
richtungen dürfen nur von den
jeweiligen Herstellern oder dessen
Beauftragte der Einzeleinrichtungen
durchgeführt werden.
• Bei Eingriff Dritter erlöschen unsere
Garantieverpflichtungen
Treten an der Anlage Störungen auf
so ist zunächst zu untersuchen ob
die Voraussetzungen für einen ord-
nungsgemäßen Betrieb gegeben
sind.
Es ist zu untersuchen:
1. Ist Brennstoff vorhanden, ist dieser in
den Leitungen und ist ein ausrei-
chend großer Versorgungsdruck vor-
handen?
2. Ist die Anlage mit Strom versorgt?
3. Sind alle Regel- und Sicherheits-
einrichtungen wie z.B. Temperatur-
regler, Sicherheitsbegrenzer Was-
sermangelsicherung elektrische End-
schalter usw. funktionsfähig und
richtig eingestellt. Wird festgestellt
daß die Störungsursache nicht an
den oben aufgeführten Punkten liegt
so müssen die Brennerfunktionen
genau überprüft werden?
Ausgangslage:
Der Brenner wird außer Betrieb in Stö-
rungsstellung verriegelt vorgefunden.
Störungsursache feststellen und beseiti-
gen. Den Feuerungsautomat mittels
Entstörtaste entriegeln und Brenner
starten.
05/2013 - Art. Nr. 4200 1044 9801B
Das anschließende Inbetriebsetzungs-
programm muß genauestens beobach-
tet werden.
Anhand der Fehlerausgabe am Feue-
rungsautomaten und Beobachtung des
Start- und Betriebsprogrammes kann
schnell die mögliche Störungsursache
festgestellt werden.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis