Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Im Flugzeug; Fahrten Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln; Wartung; Wartungsanleitung - Netti DYNAMIC S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAMIC S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 TRaNSPoRT Im FLuGZEuG

Für den Transport des Netti Dynamic S Roll-
stuhls im Flugzeug gibt es keine Beschrän-
kungen. Der Netti Dynamic S Rollstuhl ist mit
zwei Gasdruckfedern ausgestattet. Diese sind
jedoch nicht als gefährliche Güter eingestuft.
Im Gegensatz zur allgemeinen Gefahr-
gutanweisung UN3164 unterliegen laut
Vorschriften der IATA-DGR (Sonderbestim-
mung A114) Güter, die Gas enthalten und
die Funktion von Stoßdämpfern erfüllen
(einschließlich Energie absorbierende
Vorrichtungen oder pneumatische Fede-
rungen) NICHT den oben genannten Trans-
portanweisungen und sind daher von den
folgenden Anforderungen ausgenommen:
a) Jeder Artikel besitzt ein Gasvolumen, das
1,6 l nicht überschreitet, und sein Ladedruck
überschreitet 250 bar nicht, wobei das Pro-
dukt aus Fassungsvermögen in Litern und
Druck in bar den Wert 80 nicht überschreitet.
b) Jeder Artikel weist einen Berstdruck
von mindestens dem Vierfachen des Lade-
drucks bei +20 °C auf bei Produkten mit
nicht mehr als 0,5 l Gasfassungsvermögen.
c) Jeder Artikel besteht aus einem Material,
das sich nicht in Fragmente zerlegt.
d) Jeder Artikel wurde nach Qualitätsstan-
dards gefertigt, die von der zuständigen Be-
hörde des Landes genehmigt worden sind.
e) Es ist belegt und gezeigt, dass der Arti-
kel seinen Druck mittels einer durch Feuer
abbaubaren Dichtung oder einer anderen
Druckablassvorrichtung so abbaut, dass
der Artikel sich nicht in Fragmente zerlegt
oder hochschießt.
9.4 Fahrten mit öffentlichen
Verkehrsmitteln
Der Rollstuhl sollte in einem gesonderten
Bereich für Rollstühle abgestellt werden. Der
Rollstuhl sollte mit der Rückseite in Fahr-
trichtung ausgerichtet sein. Die Rückseite
der Rückenlehne muss an einem festen Ob-
jekt anliegen, z. B. den Lehnen einer Sitzrei-
he oder einem Raumteiler. Achten Sie dar-
auf, dass der Benutzer leicht Handläufe oder
Haltegriffe erreichen kann. Verwenden Sie
zur Sicherung des Benutzers die Gurte und
Geschirre des Rollstuhls. Nutzen Sie, falls im
Fahrzeug vorhanden, die Sicherheitsgurte.
40
My-Netti.de

10. WARTUNG

10.1 WaRTuNGSaNLEITuNG

Ersatzteile:
Die Netti Rollstühle sind modular aufgebaut.
Alu Rehab hält alle Teile vorrätig und kann
diese kurzfristig liefern. Die erforderlichen
Anbauanleitungen liegen den jeweiligen
Teilen bei.
Alle für die Handhabung durch den
Benutzer vorgesehenen Teile finden Sie im
Ersatzteilekatalog, den Sie sich auf www.
My-Netti.de herunterladen können. Diese
Teile können bei Bedarf auch demontiert
und auf Anfrage zu Ihrem Fachhändler
gesendet werden.
alle zum Fahrgestell gehörenden
Teile dürfen nur vom Hersteller oder
einer autorisierten Servicewerkstatt
gehandhabt werden.
Wenn Defekte oder Schäden auftreten,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Schrauben und muttern regelmäßig
kontrollieren und nachziehen.
Sand und Salzwasser (im Winter
verwendetes Streusalz) können die
Lager der Lenkräder und antriebsräder
beschädigen. Reinigen Sie den
Rollstuhl nach Verwendung gründlich.
Zum Ausbessern von Kratzern und
kleineren Lackschäden können Sie
bei Alu Rehab Originalfarbe bestellen:
Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
* Verwenden Sie generell Öl zum
Schmieren aller beweglichen Teile und
Lager. Alu Rehab empfiehlt hierzu
herkömmliches Fahrradöl.
Sprache: Deutsch Version: 2017-12
Modell: Netti Dynamic S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis