Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Im Flugzeug; Fahrten Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln; Wartung; Wartungsanleitung - Netti S Serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 TRANSPORT IM FLUGZEUG

Für den Transport des Netti S Rollstuhls im
Flugzeug gibt es keine Beschränkungen.
Der Netti S Rollstuhl ist mit zwei Gasdruckfedern
ausgestattet. Diese sind jedoch nicht als
gefährliche Güter eingestuft.
Im Gegensatz zur allgemeinen
Gefahrgutanweisung UN3164 unterliegen laut
Vorschriften der IATA-DGR (Sonderbestimmung
A114) Güter, die Gas enthalten und die Funktion
von Stoßdämpfern erfüllen (einschließlich Energie
absorbierende Vorrichtungen oder pneumatische
Federungen) NICHT den oben genannten
Transportanweisungen und sind daher von den
folgenden Anforderungen ausgenommen:
a) Jeder Artikel besitzt ein Gasvolumen, das
1,6 l nicht überschreitet, und sein Ladedruck
überschreitet 250 bar nicht, wobei das Produkt
aus Fassungsvermögen in Litern und Druck in bar
den Wert 80 nicht überschreitet.
b) Jeder Artikel weist einen Berstdruck von
mindestens dem Vierfachen des Ladedrucks bei
+20 °C auf bei Produkten mit nicht mehr als 0,5 l
Gasfassungsvermögen.
c) Jeder Artikel besteht aus einem Material, das
sich nicht in Fragmente zerlegt.
d) Jeder Artikel wurde nach Qualitätsstandards
gefertigt, die von der zuständigen Behörde des
Landes genehmigt worden sind.
e) Es ist belegt und gezeigt, dass der Artikel
seinen Druck mittels einer durch Feuer
abbaubaren Dichtung oder einer anderen
Druckablassvorrichtung so abbaut, dass der
Artikel sich nicht in Fragmente zerlegt oder
hochschießt.
9.4 FAHRTEN MIT
ÖFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN
Der Rollstuhl sollte in einem gesonderten
Bereich für Rollstühle abgestellt werden. Der
Rollstuhl sollte mit der Rückseite in Fahrtrichtung
ausgerichtet sein. Die Rückseite der Rückenlehne
muss an einem festen Objekt anliegen, z. B. den
Lehnen einer Sitzreihe oder einem Raumteiler.
Achten Sie darauf, dass der Benutzer leicht
Handläufe oder Haltegriffe erreichen kann.
Verwenden Sie zur Sicherung des Benutzers die
Gurte und Geschirre des Rollstuhls. Nutzen Sie,
falls im Fahrzeug vorhanden, die Sicherheitsgurte.
36
My-Netti.de

10. WARTUNG

10.1 WARTUNGSANLEITUNG

Sie als Benutzer des Rollstuhls (und Ihre
Begleitpersonen und Familie) sind für die tägliche
Wartung des Rollstuhls verantwortlich. Reinigen
Sie den Rollstuhl regelmäßig und führen Sie
die aufgeführten Wartungsarbeiten durch, um
die sichere und langfristige Funktion und ein
hygienisches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
Wartungsintervall
Kontrolle auf lose
Schrauben, Defekte/
Schäden, z. B.
Bruchstellen oder
fehlende Teile
Waschen des Rollstuhls
Ölen der Lager mit
Fahrradöl*
Waschen der Kissen
Funktionsprüfung der
Anti-Kippstützen
Bremsfunktionen
prüfen und ggf.
einstellen
Die senkrechten
Führungsprofile
der Beinstützen mit
Vaseline schmieren
Überprüfung der Reifen
auf Verschleiß
10.2 REINIGUNGS- UND
PFLEGEANLEITUNGEN
1. Vor dem Waschen des Rollstuhls das Sitzkissen
und Rückenkissen entfernen.
2. Den Rahmen mit Wasser und Lappen reinigen.
3. Wir empfehlen den Gebrauch einer
milden Seifenlauge.
4. Den Rollstuhl gründlich mit sauberem
Wasser abspülen, um alle Seifenrückstände
zu entfernen.
5. Zur Entfernung von Schmutzrückständen
kann ggf. Brennspiritus verwendet werden
6. Kissen und Bezüge gemäß den darauf
angebrachten Pflegeanleitungen waschen.
Sprache: Deutsch Version: 2020-08
Wöchentlich
Monatlich
X
X
X
X
X
X
X
X
Modell: Netti S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis