Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitztiefe - Rollstuhl Ausbalancieren; Einstellen Der Sitztiefe Hinten; Einstellen Der Sitzplattentiefe - Netti DYNAMIC S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAMIC S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7 RÜcKENLEHNE
• Die Rückenlehne ausklappen und anheben,
um die Gasdruckfeder für die Rückenlehnen-
neigung am Anschlussstück der Halterung an
der Rückenlehne montieren
• Die Rückenlehne durch Verriegeln der
Rückenlehnenverriegelung und Festziehen
des Drehknopfs sichern.
6.8 SITZTIEFE – RoLLSTuHL
auSBaLaNcIEREN
Die Sitztiefe lässt sich sowohl hinten als auch
vorn einstellen. Ziel der Einstellung ist es, dem
Benutzer eine
ergonomische
Sitzposition
zu geben, in
der die Len-
denwirbel-
säule gestützt
ist und der
Drehpunkt der
Kniegelenke
an dem der
Beinstützen
ausgerichtet
sind.
Modell: Netti Dynamic S
Sprache: Deutsch Version: 2017-12
Durch die Einstellung der Sitztiefe können sich
der Schwerpunkt des Rollstuhls und seine Fah-
reigenschaften verändern. Ein gut in der Balan­
ce befindlicher Rollstuhl lässt sich leicht fahren
und zeigt keine Tendenz, nach hinten zu kippen.
Stellen Sie immer zuerst die Sitztiefe hinten
ein. Dann können die Ausziehstücke der
Beinstützen herausgezogen werden, um
den Schwenkpunkt der Beinstützen an dem
der Knie auszurichten. Falls notwendig, die
Balance des Rollstuhls durch Versetzen der
Antriebsräder optimieren, siehe Abschnitt 6.6.
Korrekte Sitztiefe finden:
• Beinstütze und Kopfstütze abnehmen.
• Den Sitz in waagerechte Position bringen.
• Den Rückenlehnenwinkel etwas öffnen, um
es dem Benutzer zu erleichtern, auf der
Sitzfläche bequem Platz zu nehmen.
• Die Höhe des Rückenkissens so einstellen,
dass die Lendenwirbelsäule des Benutzers
gut abgestützt wird.
• Die korrekte Sitztiefe ist von der Schenkel-
länge des Benutzers abhängig und wird im
Sitzen ermittelt.
Bei korrekter Sitztiefe sollten ca. 20­30
mm abstand zwischen Kissenrand und
Kniekehle bleiben.
6.9 EINSTELLEN DER
SITZTIEFE HINTEN
• Die Sitztiefe lässt sich ohne Veränderungen
an Bauteilen in sechs Stufen einstellen (250
- 275 - 300 - 325 und 350 mm).
• Kleine Korrekturen der Sitztiefe sind be-
reits durch Einstellen der Anpassrückenbe-
spannung realisierbar.
um die Sitztiefe einzustellen:
• Die Rückenlehne entriegeln und nach
vorne klappen.
• Die Einstellschrauben für die Sitztiefe an
beiden Seiten herausdrehen und die Rücken-
lehnenscharniere in die für die gewünschte
Sitztiefe erforderliche Position bringen (sie-
he Abbildung auf der nächsten Seite). Die
Rückenlehnenscharniere müssen auf beiden
Seiten in der gleichen Position sein.
17
My-Netti.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis