Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Armlehnen; Einstellen Der Beinstütze; Funktionen Im Überblick - Netti DYNAMIC S Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAMIC S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.16 EINSTELLEN DER aRmLEHNEN

• Zum Einstellen der Armlehnen wird die
Armlehnenverriegelung geöffnet.
• Danach die Armlehne in die gewünschte Höhe
nach oben ziehen oder herunterdrücken.
• Eine Skala am senkrechten Profil hilft dabei,
die Armlehnen beidseitig auf die selbe Höhe
einzustellen.
Um das Armpolster nach vorne oder hinten zu
versetzen, werden die Schrauben an der Unterseite
des Armpolsterprofils gelöst. Das Armpolster an die
gewünschte Position schieben und wieder fixieren.
Über die Armlehnenpolster können zusätzlich Kissen
gezogen werden. Diese Kissen müssen vor der
Montage eines Tischs am Rollstuhl entfernt werden.
Zwei Einstellschrauben ermöglichen die
Begrenzung der Auszugshöhe. Sie können bei
Bedarf hineingedreht werden.
6.17 EINSTELLEN DER BEINSTÜTZEN
Der Netti Dynamic S Rollstuhl ist standardmäßig mit
Netti Dynamic-Beinstützen mit einteiliger Fußplatte
ausgestattet. Für den Netti Dynamic S sind auch
Universal-Beinstützen sowie winkelverstellbare Bein-
stützen mit Fußplatte und Wadenstütze erhältlich.
Modell: Netti Dynamic S
Sprache: Deutsch Version: 2017-12
NETTI DyNamIc S­BEINSTÜTZEN
lassen sich wegschwenken und sind abnehmbar.
Sie sind mit höhen- und tiefenverstellbaren
Wadenstützen versehen.
Funktionen im Überblick
Netti Dynamic-Beinstützen erlauben kontrollierte
Bewegungen der unteren Extremitäten des Be-
nutzers in einer offenen kinetischen Kette (OK-
C). Die distalen Körpersegmente des Benutzers
werden gestützt, können sich aber, anders als
bei statischen Rollstühlen, bewegen. Dies hilft,
Kontrolle über die proximalen Körpersegmente
zu bekommen, insbesondere wenn der Benutzer
aufgrund seines medizinischen Zustands nicht in
der Lage ist, Bewegungen zu unterdrücken.
Die Netti Dynamic System S-Beinstütze erlaubt
dynamische:
info@solidworks.com
• Plantarflexion der Füße (Beinstütze schwenkt
anterior).
• Einseitige Hüftstreckung (die betreffende
Beinstütze bewegt sich nach unten).
• Kniestreckung: (Beinstütze bewegt sich nach
vorn)
Bei wieder nachlassendem Muskeltonus werden
die Extremitäten bei der Rückbewegung in ihre
Ausgangsposition unterstützt.
Die Einstellungen der Beinstützen müssen auf
die einzigartigen Bedürfnisse des Benutzers
abgestimmt werden.
Warnung: Die Einstellungen sollten nur von einer
geschulten Fachkraft vorgenommen werden.
21
My-Netti.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis