Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Gerät Einschalten - Dräger X-am 5000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Was ist was
15
1
2
2
3
X-am 5000
7
6
4
0
5
1
Gaszutritt
2
Alarm LED
3
Hupe
4
[OK]-Taste
5
Versorgungseinheit
6
[ + ]-Taste
7
Display
Sondersymbole:
Störungshinweis
Warnhinweis
Anzeige Spitzenwert
Anzeige TWA
Anzeige STEL
Bump-Test-Mode
Frischluftjustierung
ch
4
8
%LEL
O
2
Vol%
9
CO
ppm
H
S
2
ppm
10
NH
3
ppm
12
13
14
11
8
IR-Interface
9
Befestigungsclip
10
Typenschild
11
Ladekontakte
12
Messgasanzeige
13
Messwertanzeige
14
Sondersymbole
15
Werkzeug für Sensorwechsel
1-Knopf-Justierung
Eingasjustierung
Kennwort erforderlich
Batterie 100 % voll
Batterie 2/3 voll
Batterie 1/3 voll
Batterie leer
Konfiguration
Um ein Gerät mit Standard-Konfiguration individuell zu konfigurieren, ist das
Gerät über das USB-Infrarotkabel (Bestellnr. 83 17 409) oder das E-Cal-Sys-
tem mit einem PC zu verbinden. Das Konfigurieren wird mit der PC-Software
"Dräger CC-Vision" durchgeführt.
– Konfiguration verändern: siehe Technisches Handbuch.
Standard Gerätekonfiguration:
Dräger X-am 5000
1)
Bump-Test-Mode
1)
Frischluftjustierung
1)
Lebenszeichen
1)
Ausschalten
1)
UEG-Faktor
(ch
)
4
1)
Mittelungszeit
1) Abweichende Einstellungen können bei der Lieferung kundenspezifisch gewählt werden. Die ak-
tuelle Einstellung kann mit der Software Dräger CC-Vision geprüft und verändert werden.
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Benutzung des Geräts die beiliegenden Batterien oder eine
geladene NiMH-Versorgungseinheit T4 (Typ HBT 0000, Bestellnr. 83 18 704) /
T4 HC (Typ HBT 0100, Bestellnr. 83 22 244) einsetzen (siehe Kapitel "Batte-
rien wechseln" auf Seite 6). Das Dräger X-am 5000 ist betriebsbereit.

Betrieb

Gerät einschalten
 [OK]-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten, bis der im Display angezeigte
Countdown » 3 . 2 . 1 « abgelaufen ist.
– Es werden kurzzeitig alle Display-Segmente, der optische, der akustische so-
wie der Vibrationsalarm aktiviert.
– Die Software Version wird angezeigt.
– Das Gerät führt einen Selbsttest durch.
– Der als nächstes zur Justierung anstehende Sensor wird mit den verbleiben-
den Tagen bis zur nächsten Justierung angezeigt z. B.
» Ex %UEG CAL 20 «.
– Die Zeit bis zum Ablauf des Begasungstestintervalls wird in Tagen angezeigt,
z. B. » bt 123 «.
Schneller Begasungstest
ein
an
erlaubt
4,4 (Vol.-%)
(4,4 Vol.-% entsprechen 100 %UEG)
15 Minuten für STEL
8 Stunden für TWA
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg 0010

Inhaltsverzeichnis