Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl RE 362 Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RE 362:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Bei gewerblich genutzten
Hochdruckreinigern gilt:
Hochdruckreiniger sind bei Bedarf,
mindestens jedoch alle 12 Monate
durch einen Sachkundigen auf ihren
arbeitssicheren Zustand zu prüfen. Bei
stillgelegten Geräten kann die
Überprüfung bis zur nächsten
Inbetriebnahme ausgesetzt werden. Die
Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich
festzuhalten und bis zur nächsten
Prüfung aufzubewahren. Sie sind auf
Verlangen vorzuzeigen.
Die für einen gefahrlosen Betrieb des
Hochdruckreinigers vorgeschriebenen
Regelungen sind in der "Arbeiten mit
Flüssigkeitsstrahlern" (BGR 500, Kapitel
2.36) und „Elektrische Anlagen und
Betriebsmittel" (BGV A3) enthalten.
Diese Unfallverhütungsvorschrift ist
unbedingt zu beachten.
Bezugsquelle:
Carl Heymanns Verlag KG
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
RE 362, RE 362 PLUS, RE 462, RE 462 PLUS
Arbeitshinweise
Nachfolgende Informationen und
Anwendungsbeispiele erleichtern die
Arbeit und tragen zu einem optimalen
Reinigungsergebnis bei.
Arbeitsdruck und Wasserdurchsatz
Hoher Druck löst den Schmutz besser.
Je höher der Wasserdurchsatz, desto
besser wird der gelöste Schmutz
abtransportiert.
Empfindliche Teile und Oberflächen
(z. B. Autolack, Gummi) mit niedrigem
Druck oder größerem Abstand reinigen
um Beschädigungen zu vermeiden. Für
die Fahrzeugreinigung ist ein Druck von
100 bar ausreichend.
Düsen
Flachstrahldüse
Universell einsetzbar – zur Reinigung
von Teilen und (sensiblen) Oberflächen.
Anwendungsgebiete:
Reinigung von Fahrzeugen und
Maschinen
Boden- und Flächenreinigung
Dach- und Fassadenreinigung
Rotordüse
Zum Entfernen hartnäckiger
Verschmutzungen auf
widerstandfähigen Oberflächen.
Stark verschmutzte Oberflächen
Stark verschmutzte Oberflächen vor
dem Reinigen mit Wasser einweichen.
Reinigungsmittel:
Mit Hilfe von Reinigungsmitteln kann die
Reinigungswirkung verstärkt werden.
Durch entsprechende Einwirkzeit
(abhängig vom verwendeten
Reinigungsmittel) erhöht sich die
Reinigungsleistung.
Reinigungsmittel nicht antrocknen
lassen.
Reinigungsmittel immer in der
vorgeschriebenen Dosierung
verwenden und entsprechende
Anwendungshinweise des
Reinigungsmittels beachten.
Mechanische Reinigung:
Durch den zusätzlichen Einsatz von
z. B. Rotordüse oder Waschbürste
lassen sich stark haftende
Schmutzschichten besser lösen.
deutsch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re 462

Inhaltsverzeichnis