Seite 1
Gebrauchsanleitung Instruction Manual STIHL RE 271, 281 Notice d’emploi Manual de instrucciones Istruzioni d’uso Instruções de serviço Handleiding...
Seite 2
D Gebrauchsanleitung 1 - 27 G Instruction Manual 28 - 53 F Notice d’emploi 54 - 81 E Manual de instrucciones 82 - 110 I Istruzioni d’uso 111 - 136 P Instruções de serviço 137 - 165 n Handleiding 166 - 192...
Technische Daten Sonderzubehör Betriebsstörungen beheben Reparaturhinweise Entsorgung EG Konformitätserklärung Anschriften Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Vervielfältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Länderbezogene oder ausleihen, die mit diesem Vorschriften beachten. Modell und seiner Handhabung Vor jedem Arbeitsbeginn Gerät auf vertraut sind – stets die vorschriftsmäßigen Zustand prüfen. Gebrauchsanleitung mitgeben. Besonders auf Anschlussleitung, RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 5
STIHL für dieses Der Hochdruckeiniger ist geeignet zum Gerät zugelassen ist, oder Reinigen von Fahrzeugen, Maschinen, technisch gleichartige Teile. Bei Behältern, Fassaden, Stallungen und zum staub- und funkenfreien Entrosten. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 6
Verschlucken sofort einen Arzt 0 betätigen lassen Steckdose konsultieren. Sicherheitsdatenblätter des Geräteschalter muss sich in – Herstellers beachten! Stellung 0 befinden Hochdruckschlauch, – Spritzeinrichtung und Sicherheitseinrichtungen auf Beschädigungen prüfen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 7
Objekt in die mindestens 60 mm über dem Umwelt gelangen. Unbedingt Boden zu halten einschlägige Umweltrichtlinien nicht an Kanten, spitzen oder – beachten! scharfen Gegenständen scheuern lassen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 8
Betrieb auf STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und betriebssicheren Zustand prüfen – siehe Reparaturen nur beim STIHL auch "Vor dem Arbeiten". Auch die Fachhändler durchführen zu lassen. Funktionstüchtigkeit der RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Deckel mit Ansaugschlauch auf den Reinigungsmitteltank aufschrauben Halter (1) von oben in die Aufnahme Geräte mit Schlauchtrommel am Rahmen schieben Anschlussstutzen (2) am Kurbel in Schlauchtrommel Wasserzulauf von Hand aufdrehen einrasten und festziehen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Hochdruckschlauch an der Spritzpistole Hochdruckschlauch vom Anschlussstutzen (1) ziehen anbauen Gerät mit Schlauchtrommel Der Hochdruckschlauch ist bereits angeschlossen. Hochdruckschlauch (1) auf den Anschlussstutzen (2) schieben Überwurfmutter (3) ansetzen, von Hand aufdrehen und festziehen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
"Drucklose Wasserversorgung wird es nicht mehr als Trinkwasser herstellen". betrachtet. Die Regelungen des örtlichen Wasserversorgungsunternehmens zur Verhinderung des Rückfließens von Wasser aus dem Hochdruckreiniger in das Trinkwassernetz sind zu beachten. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Leitungslänge den aufgeführten Saugschlauch mit Wasser füllen Mindestquerschnitt haben. und Saugglocke des Saugschlauches in Wasserbehälter tauchen – kein verschmutztes Wasser verwenden Hochdruckschlauch mit der Hand nach unten halten Gerät einschalten RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
5 min, bei Arbeitspausen oder wenn das beeinträchtigen. Gerät unbeaufsichtigt zurück gelassen wird, Gerät am Geräteschalter Bei Netzimpedanzen kleiner als ausschalten – siehe "Gerät 0,15 Ohm sind keine Störungen zu ausschalten". erwarten. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Druckregulierung an der Düse Der Arbeitsdruck kann an der Düse stufenlos verstellt werden. Gerät mit Schlauchtrommel Stellhülse bis zum Anschlag in Pfeilrichtung drehen (Niederdruckbetrieb) Stellhülse drehen – die austretende Wassermenge bleibt unverändert RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 15
In diesem Fall Tank mit dem geschlossenen Wasserdurchsatz und Verbrauch an Deckel fest verschließen Reinigungsmittel messen. Der geschlossene Deckel ist auf der Rückseite des Reinigungsmitteltanks befestigt – siehe "Wichtige Bauteile". RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
QR = Menge des verbrauchten – Wasserzulaufschlauch vom Gerät Reinigungsmittels (in l/min) und Wassernetz trennen Q = Wassermenge ohne – Reinigungsmittel (in l/min) V = Vorverdünnung des – Reinigungsmittels (in %) RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Frostschutzmittel tauchen Spritzpistole ohne Strahlrohr in den gleichen Behälter tauchen Gerät mit geöffneter Spritzpistole einschalten Spritzpistole so lange betätigen, bis ein gleichmäßiger Strahl austritt Restfrostschutzmittel in einem geschlossenen Behälter aufbewahren RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Öl der Hochdruckpumpe wechseln reinigen Anschlüsse am Hochdruckschlauch fetten Kupplungsstecker vom Strahlrohr und reinigen Kupplungsmuffe der Spritzpistole reinigen Wasserzulaufsieb im Hochdruckeingang ersetzen reinigen Hochdruckdüse ersetzen Belüftungsöffnungen reinigen prüfen Stützfüße ersetzen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Spritzpistole betätigen, bis Wasser Anschlüsse fetten nur noch aus dem Spritzkopf tropft – das Gerät ist jetzt drucklos Die Anschlüsse am Hochdruckschlauch Strahlrohr abbauen bei Bedarf fetten. Düse mit geeigneter Nadel reinigen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Wettbewerbs-Veranstaltungen Folgeschäden infolge der – Weiterbenutzung des Gerätes mit defekten Bauteilen Frostschäden – Schäden durch falsche – Spannungsversorgung Schäden durch schlechte – Wasserversorgung (z. B. Querschnitt des Zulaufschlauches zu klein) RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 21
Schäden an Gerätekomponenten – infolge nicht rechtzeitig oder unzureichend durchgeführter Wartung Korrosions- und andere – Folgeschäden infolge unsachgemäßer Lagerung Schäden am Gerät infolge – Verwendung von qualitativ minderwertigen Ersatzteilen RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
19 Aufhängung für Hochdruckschlauch 20 Hochdruckschlauchanschluss 21 Schlauchtrommel 22 Kurbel der Schlauchtrommel 23 Deckel für Reinigungsmitteltank 24 Deckel, geschlossen für Reinigungsmitteltank 25 Reinigungsmitteltank 26 Manometer 27 Drehgriff Druck-/ Mengenregulierung Typenschild RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
200 V / 3~ / 50 Hz Max. Rückstoßkraft: 35 N 200 V / 3~ / 60 Hz 5) 6) 34 N nur Japan (50 Hz Ausführung) nur Japan (60 Hz Ausführung) RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Gerät aus dem Rohr Stahlgewebe herausziehen. RE 281 PLUS: 15 m, DN 06, Stahlgewebe Weiteres Sonderzubehör Rotierende Waschbürste – Bürsteneinsatz austauschbar. Flächenwaschbürste – zur Montage auf gerade oder abgewinkelte Strahlrohre. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 25
Rückflussverhinderer – Verhindert das Rückfließen des Wassers aus dem Hochdruckreiniger in das Trinkwassernetz. Saug-Set – Profiausführung, 3/4", Länge 3 m. Aktuelle Informationen zu diesem und weiterem Sonderzubehör sind beim STIHL Fachhändler erhältlich. RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Gerät schaltet wegen Überhitzung des Motors Übereinstimmung von Versorgungs- und Gerätespannung prüfen, den Motor min - destens 5 Minuten abkühlen lassen Schlechte, unklare, unsaubere Düse verschmutzt Düse reinigen, siehe "Wartung" Strahlform RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
Seite 27
Düse verstopft Düse reinigen Reinigungsmittel bleiben aus Reinigungsmittelbehälter ist leer Reinigungsmittelbehälter füllen Reinigungsmittelansaugung verstopft Verstopfung beseitigen Venturidüse verschlissen Gerät vom Fachhändler instandsetzen lassen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...
RE 271, RE 271 PLUS: 87,9 dB(A) RE 281, RE 281 PLUS: 89,6 dB(A) Garantierter Schallleistungspegel RE 271, RE 271 PLUS: 89 dB(A) RE 281, RE 281 PLUS: 91 dB(A) RE 271, RE 271 PLUS, RE 281, RE 281 PLUS...