Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWCFW-08 Bedienungsanleitung Seite 251

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3.2.6 Typische
Steuerschaltungen
S1: Rechts/Links
S2: Reset
S3: Run/Stop
R1: Potentiometer zur
Frequenzeinstellung
BEMERKUNG!
Der Umrichter wird mit den digitalen Eingängen aktiv auf niedrigem
Pegel (Werkeinstellung) geliefert (S1:1 auf OFF). Werden die digitalen
Eingänge als aktiv bei hohem Pegel eingesetzt, muss Jumper S1:1
auf Position ON gestellt werden;
Der Jumper S1:1 wählt aktiv bei hohem Pegel oder aktiv bei
niedrigem Pegel für alle 4 digitale Eingänge an. Sie können nicht
separat angewählt werden.
Schaltung 1 – Start/Stop über HMI (Local Modus):
Mit der Werkseinstellung kann der Umrichter im Local (Ort) Modus
betrieben werden, mit den minimalen Verdrahtungen gemäss Bild
3.6 (Leistung) und ohne Steuerungsverdrahtung. Dieser
Betriebsmodus ist für Benutzer empfohlen die zum ersten Mal einen
solchen Umrichter betreiben. Für diesen Betriebsmodus braucht
keine Vedrahtung an den Steuerklemmen gemacht werden.
Zum Betrieb muss Kapitel 5 beachtet werden.
Schaltung 2 – Start/Stop über Klemmen (Remote Modus):
Gültig für Werkseinstellung und Umrichterbetrieb im Remote
Modus. Für die Werkseinstellung erfolgt die Auswahl des
Betriebsmodus über die Taste der Bedieneinheit (Local/Remote bzw. .
Ort/Fern)
Standard ist Local (Ort).
Bild 3.16 unten zeigt die Verdrahtung des Umrichters für diesen
Antrieb.
1
2
3
4
S1
S2
S3
Bild 3.16 – Steuerungsverdrahtung für Schaltung 2
KAPITEL 3 - INSTALLATION
5
6
7
8
9
 5K
10
11
12
251

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis