Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Abnehmen Der Karosserie; Verlegen Des Antennenkabels Des Empfängers; Einlegen Des Fahrakkus In Das Fahrzeug - Reely Alu Fighter Bedienungsanleitung

1:8 ep buggy brushless 4wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen



8. Inbetriebnahme

a) Abnehmen der Karosserie
Die Karosserie ist am Fahrzeug mit Halteklammern gesichert, die aus den Haltebolzen herausgezogen werden müs-
sen. Anschließend kann die Karosserie nach oben abgehoben werden.
b) Verlegen des Antennenkabels des Empfängers
Wickeln Sie das Antennenkabel vollständig ab und glätten Sie es vorsichtig. Halten Sie dazu das Antennenkabel nahe
am Empfänger mit zwei Fingern fest (nicht den Empfänger festhalten, sondern das Kabel selbst!) und ziehen Sie dann
mehrfach mit zwei Fingern der anderen Hand das Kabel glatt.
Der Empfänger und das Antennenkabel befindet sich in der verschlossenen Empfängerbox. Öffnen Sie
deshalb die Empfängerbox, indem Sie die vier Schrauben des Deckels lösen und den Deckel abnehmen.
Um den Empfänger vor Vibrationen zu schützen, empfehlen wir Ihnen, ihn in etwas Schaumstoff einzuwik-
keln, bevor Sie die Empfängerbox wieder verschließen.
Anschließend stecken Sie das Antennenkabel von unten her durch die Halterung im Deckel der Empfängerbox.
Führen Sie das Antennenkabel durch das Antennenröhrchen und stecken Sie das Antennenröhrchen in die entspre-
chende Halterung im Deckel der Empfängerbox. Lassen Sie überschüssiges Kabel einfach oben aus dem Ende des
Antennenröhrchens heraushängen.
Falls eine Gummikappe für das Antennenröhrchen beiliegt, so verhindert diese nach dem Aufstecken auf die Spitze
des Antennenröhrchens das Verrutschen des Antennenkabels.
Kürzen Sie das Antennenkabel niemals! Wickeln Sie das Antennenkabel niemals auf! Dies verringert die
Reichweite sehr stark.
Verschließen Sie die Empfängerbox wieder sorgfältig, setzen Sie den Deckel auf und schrauben Sie ihn fest.
c) Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden.
Lösen Sie die Klettbänder der Akkuhalterung und legen Sie den Fahrakku in die Akkuhalterung ein. Ziehen Sie dann
die Klettbänder straff, bevor Sie sie verschließen.
Folgende Fahrakkus können zum Betrieb des Fahrtreglers/Fahrzeugs wahlweise verwendet werden:
- ein 4zelliger LiPo-Akku (Nennspannung 14,8 V)
- ein 12zelliger NiMH-Akku (Nennspannung 14,4 V)
- zwei 2zellige LiPo-Akkus (Nennspannung je 7,4 V), über mitgelieferten Y-Adapter
- zwei 6zellige NiMH-Akkus (Nennspannung je 7,2 V), über mitgelieferten Y-Adapter
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis