Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung; Bezeichnung - PRONAR PDF300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5

5.5 SCHMIERUNG

Die Schmierung der Maschine ist mit einer hand- oder fußbetätigten Fettpresse
durchzuführen, die mit festem Schmierfett gefüllt sein muss. Vor dem Schmieren müssen,
insofern möglich, das alte Schmierfett und andere Verunreinigungen entfernt werden.
Überschüssiges Schmiermittel oder Öl müssen abgewischt werden.
Bei der Nutzung des Mähwerks ist der Benutzer verpflichtet, die Schmieranweisungen
gemäß dem vorgeschriebenen Schmierplan zu befolgen. Der Schmierstoffüberschuss
verursacht Ankleben der zusätzlichen Verschmutzungen an den Schmierstellen, deshalb
ist es notwendig, die einzelnen Maschinenelemente in Sauberkeit zu halten.
Das Getriebeöl im Mähbalken muss gemäß den Anweisungen aus KAPITEL „5.3 WARTUNG
DES SCHNEIDBALKENS"AUSGEWECHSELT WERDEN. Die ausführliche Beschreibung
des Ölwechsels in den Kegelradgetrieben ist dem KAPITEL 5.2 „WARTUNG DES
ANTRIEBSSYSTEMS" zu entnehmen. Die Schmierpunkte auf der ABBILDUNG 5.7 werden
in der TABELLE „5.3 SCHMIERPUNKTE"" beschrieben.
TABELLE 5.3 SCHMIERPUNKTE
NR.

BEZEICHNUNG

1
Zugstangenbolzen
2
Aufhängungsbolzen
Halterung des
3
Hydraulikzylinders
Einstellschrauben der
4
Entlastungsfedern (Gewinde)
Einstellschrauben der
5
Zugfeder (Gewinde)
Gelenkanschlüsse des
6
Mähbalkens
ANZAHL DER
SCHMIERMITTEL
SCHMIERPUNKTE
2
1
1
2
1
2
5.13
PRONAR PDF300
SCHMIERINTERVALL
FEST
20 Stunden
FEST
20 Stunden
FEST
50 Stunden
FEST
50 Stunden
FEST
50 Stunden
FEST
60 Stunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis