Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Mähwerks - PRONAR PDF300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR PDF300
verwenden. Es ist verboten Arbeiten unter der Maschine durchzuführen, wenn
diese nur mithilfe der Dreipunkthydraulik angehoben ist.
• Es ist verboten, die Maschine mit zerbrechlichen Elementen abzustützen (Ziegel,
Lochziegel, Betonsteine).
• Nach Beendigung von Schmierarbeiten muss überschüssiges Schmiermittel
entfernt werden.
• Beschädigte, fehlende oder übermäßig verschlissene Messer müssen paarweise
ersetzt werden, um eine Unwucht der Schneidscheibe zu verhindern.
• Zur Verringerung der Feuergefährdung ist die Maschine sauber zu halten.
• Nach Beendigung der Wartungs- oder Reparaturarbeiten müssen alle Werkzeuge
von der Maschine entfernt werden.
2.1.6 BETRIEB DES MÄHWERKS
• Vor dem Anheben oder Absenken des an der Dreipunkthydraulik befestigten
Mähwerks muss sichergestellt werden, dass sich in der Nähe der Maschine keine
unbeteiligten Personen aufhalten.
• Vor der Inbetriebnahme des Mähwerkantriebs muss das Schneidwerk in die
Arbeitsposition abgesenkt werden.
• Vor der Inbetriebnahme des Mähwerks muss sichergestellt werden, dass sich in
der Gefahrenzone keine unbeteiligten Personen (insbesondere Kinder) oder Tiere
aufhalten. Der Bediener der Maschine hat Pflicht, für richtige Sichtbarkeit der
Maschine und des Arbeitsbereichs zu sorgen.
• Mit dem Mähen darf erst begonnen werden, wenn die Zapfwelle die
Nenndrehzahl von 1000 U/Min. erreicht hat. Eine Überlastung der Welle und des
Mähwerks sowie ein plötzliches Einschalten der Kupplung sind verboten.
• Beim Mähen dürfen keine höheren Zapfwellendrehzahlen als 1000 U/Min.
verwendet werden.
• Beim Mähen am Straßenrand besteht auf steinigem Gelände die Gefahr, dass
herausgeschleuderte Steine und andere Gegenstände eine Gefährdung für
unbeteiligte Personen darstellen.
2.8
KAPITEL 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis