Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4
ebenfalls einen Einfluss auf die Breite der Schwaden hat. Zu diesem Zweck muss die Länge
der Begrenzungskette (9) entsprechend eingestellt werden, indem Sie auf die entsprechende
Länge in der Befestigungsöffnung des Kopfes (4) befestigt wird.
Auf die gleiche Art und Weise ist der zweite Schwadensammler einzustellen.
4.5.4 MÄHEN
GEFAHR
Das Mähwerk darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn alle Abdeckungen und
Schürzen herabgelassen sind und sich das Schneidwerk in der Arbeitsposition befindet.
Vor dem Einschalten des Antriebs der Teleskop-Gelenkwelle muss sichergestellt
werden, dass sich in der Nähe des Mähwerks keine unbeteiligten Personen,
insbesondere Kinder aufhalten.
Unbeteiligte sollten einen sicheren Abstand von dem sich im Betrieb befindenden
Mähwerk einhalten, das durch ausgeworfene Gegenstände
Verletzungsgefahr besteht.
Auf dem Feld muss das Mähwerk zuerst von der Transportposition in die Arbeitsposition
gebracht werden. Dabei ist wie folgt vorzugehen:
• Das Schneidwerk mithilfe der Dreipunktaufhängung absenken, indem das Mähwerk
auf den Boden gestellt wird,
• Das Absperrventil (2) in die Stellung (O) einstellen und den Sicherungsbolzen (4)
herausziehen und in die Aufnahme im Rahmen der Aufhängung (5) einsetzen
(ABBILDUNG 4.3),
• Den Hebel für die Steuerung des Hydraulikzylinders des Mähwerks in die
schwimmende Stellung bringen.
• Das Mähwerk mit der Dreipunkthydraulik des Schlepper anheben und in die
Arbeitsposition einstellen (ABBILDUNG 4.5).
Nachdem das Mähwerk in die Arbeitsposition eingestellt wurde, sind die folgenden
Prozeduren zu beachten:
• Bei niedriger Motordrehzahl den Zapfwellenantrieb einschalten,
• Die Drehzahl stufenweise erhöhen, bis die Zapfwelle die Geschwindigkeit von 1000
U/Min. erreicht hat.
4.19
PRONAR PDF300
(Steine,
Äste etc.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis