Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltgefährdung; Verschrottung - PRONAR PDF300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR PDF300
1.6 UMWELTGEFÄHRDUNG
Aufgrund der beschränkten biologischen Abbaubarkeit des Hydrauliköls stellt ausgeflossenes
Hydrauliköl eine direkte Gefahr für die Umwelt dar. Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten, bei
denen das Risiko eines Ölaustritts besteht, sind die Arbeiten in Räumen mit ölbeständigem
Boden durchzuführen. Falls Öl in die Umwelt gelangt, muss zuerst die Ausflussquelle
abgesichert und anschließend das ausgeflossene Öl mithilfe verfügbarer Mittel gesammelt
werden. Die Ölreste sind mit einem Bindemittel zu sammeln oder mit Sand, Sägemehl oder
anderen bindenden Stoffen zu vermischen. Die gesammelten Ölverunreinigungen sind in
einem dichten und gekennzeichneten, gegen Einwirkung von Kohlenwasserstoffen
beständigen Behälter zu bewahren, anschließend sind sie an eine Entsorgungsstelle für
Ölreste abzugeben. Die Behälter müssen von Wärmequellen, leicht brennbaren Stoffen und
Nahrungsmitteln ferngehalten werden.
Es wird empfohlen, verbrauchtes oder aufgrund des Verlustes seiner Eigenschaften für die
Wiederverwendung nicht mehr geeignetes Öl in ihren Originalverpackungen unter den
gleichen Bedingungen wie oben beschrieben aufzubewahren.

1.7 VERSCHROTTUNG

Bei der eventuellen Verschrottung der Maschine sind die in den entsprechenden Ländern
geltenden Vorschriften für das Verschrotten und Recycling von aus dem Verkehr gezogenen
Maschinen zu befolgen.
Vor der Demontage der Maschine muss das Öl vollständig aus der Hydraulikanlage, dem
Mähbalken und dem Getriebe abgelassen werden. Die Position der Ablassschrauben sowie
der Vorgang der Ölbeseitigung sind im KAPITEL 5 beschrieben.
Im Falle des Teilewechsels sind die verschlissenen und abgenutzten Teile an eine
Ankaufsstelle für recycelbare Teile abzugeben. Das Altöl sowie Gummi- oder Kunststoffteile
sind an Betriebe zu übergeben, die sich mit der Entsorgung von Stoffen dieser Art
beschäftigen.
ACHTUNG
Bei der
Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzrille usw. zu tragen.
Kontakt von Öl mit der Haut vermeiden. Nicht zulassen, dass das alte Öl verschüttet.
Demontage sind entsprechende Werkzeuge und zu verwenden und
1.10
KAPITEL 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis