Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Restgefahr - PRONAR PDF300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR PDF300
• Nach dem Installieren der Welle ist sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher an
den Schlepper und das Mähwerk angeschlossen wurde.
• Vor Inbetriebnahme der Teleskop-Gelenkwelle ist sicherzustellen, dass die
Zapfwelle die richtige Drehrichtung hat.
• Vor dem Abtrennen der Welle müssen der Motor des Schleppers abgeschaltet
und der Zündschlüssel abgezogen werden.
• Es ist untersagt weite Kleidung, lose Gürtel oder andere Gegenstände zu tragen,
die sich in der drehenden Welle verfangen könnten. Kontakt mit der sich
drehenden Teleskop-Gelenkwelle kann ernste Verletzungen verursachen.
• Es ist verboten, sowohl beim Betrieb als auch im Stillstand der Maschine über
und unter der Welle durchzugehen sowie sie anzutreten.

2.2 BESCHREIBUNG DER RESTGEFAHR

Die Firma Pronar Sp. z o. o.
eliminieren. Es besteht jedoch eine gewisse Restgefahr, die zu einem Unfall führen kann und
vor allem mit den unten beschriebenen Tätigkeiten verbunden ist:
• Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine,
• Aufenthalt zwischen Maschine und Schlepper bei laufendem Motor oder währen
des Ankuppelns der Maschine,
• Aufenthalt auf der Maschine bei laufendem Motor,
• Betrieb des Mähwerks ohne oder mit beschädigten Schutzeinrichtungen,
• Nichteinhalten eines sicheren Abstands von Gefahrenbereichen oder Aufenthalt
in diesen Bereichen beim Betrieb der Maschine,
• Bedienung der Maschine durch unbefugte Personen oder unter Alkoholeinfluss,
• Reinigung, Wartung und technische Prüfung bei angeschlossenem und
laufendem Schlepper;
• Durchführung von Änderungen ohne Zustimmung des Herstellers,
• Ölaustritt und plötzliche Bewegungen von Elementen aufgrund einer gerissenen
Leitung,
• Verwendung einer nicht technisch nicht einwandfreien Teleskop-Gelenkwelle.
hat alle Bemühungen daran gesetzt, das Unfallrisiko zu
2.10
KAPITEL 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis