Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schwadbreite - PRONAR PDF300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4
(1) Kontermutter, (2) Entlastungsfeder, (3) Einstellschraube
Um während des Mähens das Stoppelfeld z schützen und teilweise den Verschleiß der
Gleitkufen zu verringern sowie eine gute Verfolgung des Geländes zu gewährleisten muss
der Andruck des Mähbalkens auf den Boden entsprechend eingestellt werden (ABBILDUNG
4.7). Zu diesem Zweck dienen die Entlastungsfedern (2). Der Andruck muss so an die
Geländebedingungen, den Fahrstil, die Art des Untergrunds und die Art des gemähten
Grünfutters angepasst werden.
Die Entlastung wird durch Änderung der Spannung beider Federn (2) eingestellt:
• Die Kontermutter (1) lösen,
• Die Einstellschraube (3) so drehen, dass die Federspannung verringert wird,
-
Drehen im Uhrzeigersinn bewirkt eine größere Federkraft und dadurch die
Verringerung der Andruckkraft des Mähbalkens auf den Boden (das Maß X
verkleinert sich).
- Drehen entgegen den Uhrzeigersinn bewirkt die Verringerung der Federkraft und die
Vergrößerung der Andruckkraft des Mähbalkens (das Maß X vergrößert sich).
• Nach der Einstellung der gewünschten Kraft muss die Kontermutter (1) festgezogen
werden.
ACHTUNG
Die Entlastung der Maschine ist werksseitig so eingestellt, dass der Andruck der
Maschine auf den Boden einem Betrieb unter normalen Bedingungen angepasst ist.

4.5.3 EINSTELLEN DER SCHWADBREITE

Je nach Dichte und Länge des gemähten Materials muss die Schwadbreite eingestellt
werden Bei dichtem und langem gemähtem Material muss der Schwad breit sein, bei kurzem
Material sollte die Schwadbreite verringert werden.
Zur Einstellung der Schwadbreite dienen zwei Schwadensammler, die auf dem Tragrahmen
des Schneidwerks angebracht werden.
4.17
PRONAR PDF300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis