Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Reely Clash Bedienungsanleitung

Mini-monstertruck 1:18 rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung



11. Wartung und Reinigung

Eine Wartung oder Reparatur des Senders bzw. des Steckerladers darf nur durch eine
Fachwerkstatt erfolgen. Öffnen Sie diese beiden Produktbestandteile niemals.
Gleiches gilt für den Fahrtregler/Empfänger.
Durch unsachgemäße Eingriffe erlischt nicht nur die Zulassung (CE) bzw. die Garantie/
Gewährleistung, sondern es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
In gewissen Abständen sind Wartungsarbeiten und Funktionskontrollen durchzuführen, die einen stö-
rungsfreien Betrieb und eine lange Fahrtüchtigkeit gewährleisten sollen.
Durch die Motorvibrationen und Erschütterungen beim Fahren können sich Teile und Schraub-
verbindungen lösen. Überprüfen Sie deshalb den festen Sitz der Radmuttern und aller Schraub-
verbindungen. Gleiches gilt für andere Teile des Fahrzeugs.
Kontrollieren Sie, ob die Reifen sauber auf der Felge sitzen.
Beim Fahren in Innenräumen können sich Haare im Antrieb verfangen; im Außenbereich können z.B.
Grashalme den Antrieb behindern.
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie z.B. einen
langhaarigen sauberen Pinsel und einen Staubsauger. Druckluft-Spays können ebenalls eine Hilfe sein.
Verwenden Sie keine Reinigungssprays oder herkömmliche Haushaltsreiniger, damit könnte die Elek-
tronik beschädigt werden. Es sind auch Verfärbungen des Kunststoffsmaterials möglich.
Zum Abwischen der Karosserie kann ein weiches, leicht mit lauwarmen Wasser angefeuchtetes Tuch
verwendet werden. Reiben Sie nicht zu fest, sonst gibt es Kratzspuren oder die Lackierung wird beschä-
digt.
Alle Kugellager bzw. Getriebe im Fahrzeug sind vom Hersteller mit geeigneten Schmierstoffen verse-
hen. In der Regel ist keine Nachschmierung erforderlich. Die Gelenke am Fahrzeug und die Radlager
erfordern aber je nach Einsatz des Fahrzeugs eine gelegentliche Reinigung und erneute Schmierung
mit dazu geeigneten Schmierstoffen (im Zubehörhandel erhältlich).
Sollten Antriebsteile oder Zahnräder getauscht werden, so ist auf eine Schmierung mit geeigneten Stof-
fen zu achten.
Entfernen Sie unbedingt überschüssiges austretendes Öl bzw. Fett, da sich hier Staub wieder beson-
ders schnell ablagert. Außerdem verunreinigen Sie ggf. Böden und Teppiche bzw. die Natur.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis