Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrakku Laden - Reely Topedo Bedienungsanleitung

1:32 elektro-automodell 2wd rtr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Fahrakku laden

Beachten Sie Kapitel 6 und 7. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Ladegerät und Fahrakku bestehen
diverse Gefahren!
Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
Das Aufladen von teilentladenen NiMH-Akkus ist unproblematisch, ein vorheriges Entladen ist nicht er-
forderlich. Achten Sie jedoch darauf, dass der Akku regelmäßig leer gefahren und hinterher vollständig
aufgeladen wird, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Laden Sie den Akku nach dem Fahren des Fahrzeugs erst dann, wenn er sich auf Zimmertemperatur
abgekühlt hat. Gleiches gilt nach dem Ladevorgang; benutzen Sie den Akku im Fahrzeug erst dann, wenn
er sich ausreichend abgekühlt hat.
Ladegerät und Akku erwärmen sich beim Ladevorgang. Decken Sie das Ladegerät und den Akku niemals
ab. Setzen Sie das Ladegerät und den Akku keinen hohen/niedrigen Temperaturen sowie direkter Sonnen-
einstrahlung aus.
Der mitgelieferte NiMH-Akku ist bei Lieferung leer und muss aufgeladen werden. Bevor der Akku seine
maximale Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade- und Ladezyklen erforderlich.
Laden Sie den Akku regelmäßig nach (etwa alle 2 - 3 Monate), da es andernfalls durch die Selbstentladung
des Akkus zu einer Tiefentladung kommt. Dadurch wird der Akku unbrauchbar!
Zum Aufladen des NiMH-Fahrakkus ist im Lieferumfang ein passendes USB-Ladegerät enthalten. Zur Stromversor-
gung des USB-Ladegeräts kann ein geeignetes USB-Netzteil oder ein USB-Zigarettenanzünderadapter verwendet
werden (jeweils nicht im Lieferumfang), die über einen Ausgangsstrom von mindestens 500 mA verfügen müssen.
Bei Anschluss an einen Computer ist darauf zu achten, dass der USB-Port einen Strom von mindestens
500 mA liefern kann (keinen USB-Hub mit eigener Stromversorgung verwenden!). Das Betriebssystem
erkennt bei Anschluss des USB-Ladegeräts keine neue Hardware.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Schließen Sie das USB-Ladegerät aus dem Lieferumfang mit seinem USB-Stecker an die USB-Stromversorgung
an (wie oben beschrieben z.B. ein USB-Netzteil o.ä.).
• Anschließend verbinden Sie den kleinen Stecker des Fahrakkus mit der entsprechenden Buchse des USB-Lade-
geräts. Achten Sie auf die korrekte Orientierung von Stecker und Buchse, wenden Sie beim Zusammenstecken
keine Gewalt an.
• Ist der Akku nicht defekt (hochohmig/unterbrochen) und die Stromversorgung ist gewährleistet, beginnt der Lade-
vorgang. Dies wird durch die rote LED signalisiert, die sich im USB-Ladegerät befindet.
LED leuchtet: Akku wird geladen
LED ist aus: Akku ist voll bzw. aufgeladen
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, dann trennen Sie den Fahrakku vom Ladegerät. Das Aufladen eines
vollständig leeren Fahrakkus kann bis zu 30 Minuten dauern.
• Trennen Sie das USB-Ladegerät von der Spannungs-/Stromversorgung.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rambler

Inhaltsverzeichnis