WAS IST PELLET?
Pellets werden hergestellt, indem Sägespäne, d.h. Abfälle von reinem Holz (ohne Lacke), die von Sägewerken,
Tischlereien sowie weiteren mit der Verarbeitung und der Veränderung von Holz verbundenen Aktivitäten
produziert werden, einer sehr starken Pressung unterzogen werden.
Dieser Brennstoff typ ist vollkommen ökologisch, da kein Klebemittel verwendet wird, um ihn kompakt
zu gestalten. Tatsächlich ist die Kompaktheit der Pellets im Laufe der Zeit durch eine natürliche Substanz
gewährleistet, die sich im Holz fi ndet: das Lignit.
Außer dass es sich um einen ökologischen Brennstoff handelt, weil die Holzreste so sehr wie möglich genutzt
werden, stellt das Pellet auch technische Vorteile dar.
Während Holz eine Heizleistung von 4,4 kW/kg bietet (mit 15% Feuchtigkeit, also nach circa 18 Monaten
Lagerung), ist die des Pellets von 5,3 kW/kg.
Die Dichte des Pellets ist 650 kg/m3 und der Wassergehalt entspricht 8% seines Gewichts. Darum ist es nicht
notwendig, die Pellets zu lagern, um eine ausreichend angemessene Wärmeabgabe zu erzielen.
Das verwendete Pellet muss den Eigenschaften entsprechen, welche beschrieben werden in den Normen:
Ö-Norm M 7135
DIN plus 51731
UNI CEN/TS 14961
Extrafl ame empfi ehlt immer, für die eigenen Produkte Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm zu verwenden.
DER EINSATZ VON QUALITATIV NIEDRIGEN PELLETS ODER JEDEM ANDEREN MATERIAL BESCHÄDIGT
DIE BETRIEBSTÄTIGKEITEN IHRES OFENS UND KANN DIE BEENDIGUNG DER GARANTIE SOWIE
DER DAMIT VERBUNDENEN VERANTWORTUNG DES HERSTELLERS BESTIMMEN.
LAGERUNG DER PELLETS
Um eine problemlose Verbrennung zu gewährleisten, müssen die Pellets an einem Ort ohne Feuchtigkeit
aufbewahrt werden.
8
HINWEISE!!!
Kapitel 3
WAS IST PELLET?