Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nummernverzeichnis; Telefonieren - Auerswald COMmander Business Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Business:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
UMMERNVERZEICHNIS
Alarmruf quittieren -> ab Seite 30
c b 0 a
Anklopfenden annehmen/abweisen -> ab Seite 13
g f F2 q
g f F1 g
g f F0 g
Ansage/Durchsage einleiten -> ab Seite 26
b ##011n g
b ##012n g
b x g
Call Through -> ab Seite 32
y m r g
y m **r g
y m **n g
Gespräch einleiten -> ab Seite 14
b n g
b n f
f g
b r g
b n g f a b r g
b *31#r g
b ##92s *r g

Telefonieren

Alarm innerhalb von 60 Sekunden mit
MFV-Ziffer „0" quittieren.
Anklopfenden annehmen und bestehendes
Gespräch halten (Rückfrage einleiten).
Anklopfenden annehmen und bestehendes
Gespräch trennen.
Anklopfenden abweisen, um ungestört das
momentane Gespräch weiterzuführen.
Systemtelefon für InterCom-
Durchsage anrufen.
Systemtelefon für InterCom-
Freisprechen anrufen.
Ansagelautsprecher anrufen.
Externen Anschluss über die
Tk-Anlage rufen.
Externen Anschluss über die
Tk-Anlage (und deren
Kurzwahlnummern) rufen.
Internen Teilnehmer oder interne
Gruppe der Tk-Anlage rufen.
Internes Telefon rufen.
Intern anklopfen (bei besetzt
5 Sekunden warten).
Externen Anschluss rufen.
Amtzugang anfordern
(Amtvermittlung).
Gespräch ohne Rufnummern-
übermittlung einleiten.
Externes Gespräch mit
privatem Amtzugang
einleiten.
b ##91r g
b ##93p *r g
b ##96m *r g
b n r g
Konferenz -> ab Seite 25
q F3 k
Konferenz aus Rückfragegespräch einleiten.
k a
k F4 a
k F2 q
Zurück zum vorher aktiven Gesprächspartner
k F1 o
Pick-up und Gesprächsübernahme -> ab Seite 12
c b ##06n g
b ##06n g
Rückfrage und Makeln -> ab Seite 18
g Fr q
g Fn q
f F1 g
q F2 o
Im Rückfragegespräch abwechselnd mit beiden
q F0 g
Im Rückfragegespräch Gespräch im Hintergrund
trennen und vorher aktives Gespräch weiterführen.
Im Rückfragegespräch aktives Gespräch trennen
q F1 g
g a
Im Rückfragegespräch beide Gesprächspartner

Nummernverzeichnis

Externes Gespräch mit
privatem Amtzugang ohne
PIN-Eingabe einleiten.
Externes Gespräch mit
Projektzuordnung einleiten.
Externes Gespräch mit
bestimmter MSN einleiten.
Externes Gespräch über
einen bestimmten VoIP-
Account einleiten.
Konferenz vollständig beenden.
Beide Konferenzpartner miteinander
verbinden.
(Rückfrage).
Zurück zum vorher gehaltenen
Gesprächspartner (Rückfrage).
Ruf für fremdes Telefon annehmen
(Pick-up).
Gespräch vom Anrufbeantworter
übernehmen.
Externe Rückfrage einleiten.
Interne Rückfrage einleiten.
Bei Nichtmelden Rückfrageruf beenden.
Gesprächspartnern sprechen (Makeln).
und Gespräch mit dem vorher gehaltenen
Gesprächspartner weiterführen.
durch Hörerauflegen verbinden.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis