Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Es Klingelt An Der Tür (Ihr Telefon Klingelt Nicht) - Tür Anrufen; Sie Führen Gerade Ein Gespräch Und Es Läutet An Der Tür - Tür Anrufen Und Rückfrage Einleiten; Während Eines Türgesprächs Die Tür Öffnen; Während Eines Türgesprächs Zweites Gespräch Einleiten (Rückfrage) - Auerswald COMmander Business Bedienhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Business:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Standardtelefonen telefonieren und Einstellungen verändern
Mit einem Besucher an der Tür sprechen (Türgespräch)
Es klingelt an der Tür (Ihr Telefon klingelt nicht) – Tür anrufen
Y
b
Türglocke läutet
*
Interne Rufnummer der Tür
(Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
Sie können die Tür auch schon anrufen, bevor der Besu-
cher geklingelt hat.
Hinweis
Sie führen gerade ein Gespräch und es läutet an der Tür – Tür anrufen und Rückfrage einleiten
g
Y
Gespräch
Türglocke läutet
*
Interne Rufnummer der Tür
(Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
Wenn an Ihrem Telefon das Türklingeln eingeschaltet und
das Anklopfen aktiv ist, klopft ein Türruf während eines
Hinweis
Gespräches an und Sie können den Anklopfenden anneh-
men (siehe
S.
13).
Während eines Türgesprächs die Tür öffnen
g F #
Türgespräch
Das verwendete Telefon muss eine Berechtigung für das
Öffnen der Tür besitzen (siehe
eigenen Nebenstelle ansehen und verändern auf
Wichtig
Seite
58).
Während eines Türgesprächs zweites Gespräch einleiten (Rückfrage)
g F
Türgespräch
oder
*
Amtzugangsziffer 0 + externe Rufnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird die Amtzugangsziffer 0 weggelassen.)
oder Kurzwahlnummer (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Kurzwahlnummer
**
Interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
oder interne Rufnummer der Gruppe (Benutzen Sie bei der Eingabe einen direkten Amtapparat, wird der Rufnummer
I
An ISDN-Telefonen und Systemtelefonen wird eine „Rück-
frage" – sofern möglich – über eine vorhandene Funk-
tionstaste bzw. per Menü eingeleitet (z. B. mit „Rückfrage", „Halten",
„Ruf2" oder „R-Taste"; siehe Handbuch des Telefons).
28
t
g
interne Rufnummer*
Türgespräch
F t
interne Rufnummer*
f
Tür wird geöffnet, Sie hören ca. 2 s Quittungston
Kapitel Eigenschaften der
r
externe Rufnummer*
n
interne Rufnummer**
vorangestellt.)
**
Wurde das betreffende Telefon als Türapparat eingerichtet, sind Sie
nach dem Hörerabheben sofort mit der Türstation verbunden
q
Rückfrage
vorangestellt.)
**
An den Systemtelefonen COMfort 1000/1200/2000 plus bzw. COM-
fortel 1500/2500 wird Ihnen das Türklingeln im Menü angeboten und
Sie können die Tür öffnen, ohne Ihr Gespräch zu unterbrechen (siehe
Handbuch des Telefons).
g
zurück im Türgespräch
An den Systemtelefonen COMfort 1000/1200/2000 plus
bzw. COMfortel 1500/2500 wird das Öffnen der Tür im
Hinweis
Menü angeboten (siehe Handbuch des Telefons).
Bei manchen ISDN-Telefonen muss nach dem Öffnen der Tür erneut
die Rückfragetaste betätigt werden, um zurück in das Türgespräch
zu gelangen (evtl. auch mit „zurück").
q
Rückfrage
q
Rückfrage
T
An einem analogen Telefon, an dem sich eine „Rückfrage"
per T-Net-Funktionstaste/Menü einleiten lässt, können Sie
diese komfortable Bedienung ebenfalls nutzen (siehe Handbuch des
Telefons).
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**
vorangestellt.)
**

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis