Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Beschreibung Des Systems - Swan AMI INSPECTOR pH Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI INSPECTOR pH

Produktbeschreibung

2.
2.1.
pH-Messver-
fahren
(vereinfacht)
pH-Elektrode
Merkmale
Batterie
A-96.250.760 / 161017
Produktbeschreibung
Dieses Kapitel enthält technische Spezifikationen, Anforderungen
und Leistungsdaten.

Beschreibung des Systems

Der portable AMI INSPECTOR, ein eigenständiges Überwachungs-
system mit Ständer und Akku für eine Betriebsdauer von >24 Stun-
den, wurde als Inspektionsausrüstung für die Qualitätssicherung
bei Online-Prozessmonitoren entwickelt.
Die pH-Messung basiert auf der Spannungsmessung. Eine Span-
nung kann nur zwischen unterschiedlichen Potentialen gemessen
werden, weshalb die pH-Messkette eine Mess- und eine Referen-
zelektrode besitzt. Die Referenzelektrode behält ihr Potential kons-
tant bei, während sich das Potential der Messelektrode mit dem
pH-Wert ändert. Der gemessene Spannungsunterschied wird vom
Messumformer als pH-Wert angezeigt. Die Messkette ist so ausge-
legt, dass die Nullspannung bei pH 7 liegt.
Der Swansensor pH SI ist eine kombinierte Elektrode mit Flüssige-
lektrolyt (KCl) zur Messung des pH-Werts.
Zu seinen allgemeinen Merkmalen gehören:
 Akkulebensdauer nach vollständiger Aufladung:
– >24 Stunden bei Volllast (3 Relais, USB, Signalausgang
und Logger aktiv)
– >36 Stunden bei Minimallast (nur Logger aktiv)
 Ladezeit: ca. 6 Stunden
 Kontrollierte Abschaltung bei entladenem Akku
 Anzeige der verbleibenden Ladezeit in Stunden
 Um die Laufzeit des Akkus zu verlängern, kann die Hinter-
grundbeleuchtung des LC-Displays deaktiviert werden.
 Dauerbetrieb mit Netzadapter. Die Batterie sollte mindestens
einmal pro Monat entladen werden (normale Verwendung bis
sich das Gerät automatisch ausschaltet).
Die Li-Ion-Batterie befindet sich im Gehäuse des AMI-Transmitters.
Siehe Abschnitt
Stromversorgung, S. 19
Netzteil und zum Aufladen des Akkus.
für Informationen zum
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis