Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorabtest; Die Instrumente Anschliessen - Swan AMI INSPECTOR pH Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AMI INSPECTOR pH
Wartung
6.5.2
6.5.3
Beispiel:
Messung über
T-Stück
A-96.250.760 / 161017

Vorabtest

 Referenzinstrument: AMI INSPECTOR pH:
–Zertifikat prüfen; darf nicht älter als 1 Jahr sein.
–Batterie prüfen; die Batterie des AMI Inspector
sollte vollständig geladen sein. Auf dem Display
angezeigte verbleibende Mindest-Betriebszeit:
20 Stunden.
–Temperaturkompensation deaktivieren (auf «Keine»
einstellen)
 Online-Instrument: Monitor AMI pH-Redox:
–Einwandfreier Zustand; Durchflusszelle partikelfrei;
Sensoroberfläche sauber.
–Meldungs-Liste prüfen; Liste (Menü 1.3) auf häufige
Alarme (z. B. Flussalarme) prüfen. Vor dem Start des
Verfahrens Ursachen für solche Alarme beheben.

Die Instrumente anschliessen

Der Probeneinlass des AMI Inspector pH ist mit einem Serto-
Anschluss für Edelstahlrohre ausgestattet. Zum Anschliessen des
Probenflusses folgen Sie den Anweisungen in Abschnitt
schluss Edelstahl, S.
Standortbedingungen ab. Optionen:
 per Messstelle
 per T-Stück oder
 als Huckepack/Auslassseite
Hinweis: Unbedingte Voraussetzungen für eine korrekte
Messung sind:
Messung möglichst nahe an der Prozessüberwachung
Messdauer mindestens 10 Minuten, bis Messwert und
Temperatur stabil sind
Das Referenzinstrument AMI Inspector pH ist parallel zum Monitor
AMI pH-Redox installiert, d. h. das T-Stück befindet sich am Probe-
neinlassrohr und der Probenfluss wird auf beide Instrumente ver-
teilt.
32. Die Probenauswahl hängt immer von den
Serto-An-
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis