Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scall-Empfänger Ansprechen; Scall-Sprach-Mailbox; Technische Daten - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 SCALL-Empfänger ansprechen
Ähnlich wie bei D2-Nachrichten können Sie auch Nachrichten an stall-Empfänger
übermitteln. Die Nachricht kann aber nur aus den Ziffern O-9 bestehen. Mit be-
stimmten Ziffernfolgen, die Sie mit dem Empfänger abgesprochen haben, können
Sie auch eine verschlüsselte Nachricht übermitteln.
Hierzu ist die 4. Zielrufnummer vorgesehen, da Sie bis zu 80 Ziffern speichern kann
und somit für codierte Nachrichten ideal geeignet ist. Für kürzere Nachrichten sind
auch die ersten drei Zielrufnummern geeignet.
Empfängernummer.
Nun hören Sie eine freundliche Ansage und anschließend einen kurzen Ton.
Nach dem Ton können Sie die Ziffern für Ihre Nachricht mit MFV (Tonwahl) nach-
wählen (Es muß in jedem Fall die Ansage und den Ton abwarten, bevor die
MFV-Ziffern gewählt werden). Die Ziffern erscheinen unverschlüsselt in der An-
zeige des stall-Empfängers.
Mit der [#]-Taste beenden Sie die zu übermittelnde Nachricht.
Beispiel: Sie möchten die Nachricht 1151270 übermitteln.
Programmieren Sie die Zielrufnummer mit folgenden Ziffern:
1151270
Diese Ziffernfolge soll als Nachricht übertragen werden.
Ende der Nachricht
mit MFV die Ansage und der Ton abgewartet werden müssen. Eventuell müssen
Sie eine zweite Pause einfügen.

7.6 SCALL-Sprach-Mailbox

Seit neuestem gibt es bei scall auch eine Mailbox in der Sie eine Nachricht mit
Sprache hinterlassen können:
Sie wählen einfach wie gewohnt die stall-Vorwahlnummer und die Empfängernummer
und warten die Ansage mit dem Ton ab (siehe vorangegangenes Kapitel). Statt im
Anschluß daran MFV-Ziffern als Nachricht zu übermitteln, warten Sie noch einen
Augenblick länger und sprechen Ihre Nachricht in die Sprach-Mailbox, wenn Sie
dazu aufgefordert werden. Anschließend können Sie auflegen.
Der Empfänger erhält eine Mitteilung, und zwar wird ihm eine Rufnummer übermit-
telt. Ruft er nun diese Rufnummer mit einem normalen Telefon an, so kann er die
aufgesprochene Nachricht anhören.
40
So programmieren Sie die Zielrufnummer Ihres WG-440, um die Sprach-Mailbox zu
bedienen:
01681
1234567
Sie brauchen keine Pause anzuhängen, da die Sprachansage des WG-440 direkt im
Anschluß an die gewählten Ziffern, spätestens aber nach dem Sirenenton beginnt
und ca. 60 Sekunden lang wiederholt abgespielt wird.

8 Technische Daten

Zulassungsnummer
Stromversorgung, Netz
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Nennstrom
Stromversorgung, extern
Gleichspannung
Stromaufnahme
Batterieversorgung
Überbrückungsdauer bei Stromausfall
Stromaufnahme
Amtanschluß
Spannung am Amtanschluß
Netzzugangsbedingungen
Telefonspeisung bei Programmierung
Speisespannung
Schleifenstrom
Reichweite
Hörtöne
Serielle Schnittstelle
Standard
Übertragungsrate
Meldekontakte / Scharfschaltkontakt
Ruhespannung
Kontaktart der Meldekontakte
Kontaktart des Scharfschaltkontaktes
Kontaktanforderung
Bedienanleitung WG-440
Bedienanleitung WG-440
Vorwahlnummer für stall-Empfänger (Impulswahl oder Mehrfrequenzwahl)
Empfängernummer (Impulswahl oder Mehrfrequenzwahl)
230 V +lO / -lO%, 50 Hz
max. 35 VA
15 mA
+ lO-15Vdc
max. 250 mA
ca. 1 Stunde
typ. 90 mA
20 - 75 V dc
entspr. BAPT 223 ZV 5
ca. 20 V dc
ca. 23 mA
2 x 30 Ohm
RS-232-C, V24
9600 Baud, 8nl
ca. 5 V
potentialfrei, 1 mA
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis