Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Abkürzungen; Sicherheitshinweise - Auerswald WG-440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG-440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturbereich
Betrieb
Lagerung und Versand
Luftfeuchtigkeit
Sonstige Daten
Gehäuse-Abmessungen
Gewicht
Technische Änderungen vorbehalten
8.1 Verwendete Abkürzungen
Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation
BMPT Bundesministerium für Post und Telekommunikation
BAPT Bundesamt für Post und Telekommunikation
VDE
Verband Deutscher Elektrotechniker e.V.
DIN
Deutsches Institut für Normung e.V.
42
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
10 - 70 %, nicht kondensierend
217 x 157 x 63 mm
ca. 770 g
Bedienanleitung WG-440

9 Sicherheitshinweise

Beachten Sie bitte unbedingt die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise:
Beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und mit am Netz betriebenen Geräten müs-
sen die einschlägigen VDE-Vorschriften beachtet werden. Folgende VDE-Vorschrif-
ten sind besonders wichtig: DIN VDE 0100 (Teil 300/11.85 - Teil 410/11.83 - Teil 481/
(Teil 1 / 09.89) DIN VDE 0700 (Teil 1 / 02.81 - Teil 207 / 10.82), DIN VDE 0711 (Teil
500 / 10.89 Entwurf), DIN VDE 0860 (05.89), DIN VDE 0869 (01.85).
Sie erhalten die VDE-Vorschriften bei:
Alle Bauteile dürfen nur im stromlosen Zustand eingebaut werden (z. B. bei Wartungs-
arbeiten oder beim Setzen der Steckbrücken).
Die Geräte dürfen nur dann in Betrieb genommen werden, wenn sie berührungs-
sicher in einem Gehäuse eingebaut sind.
Mit externer Spannung - vor allem mit Netzspannung - betriebene Geräte dürfen
nur dann geöffnet werden, wenn sie zuvor von der Spannungsquelle oder dem Netz
getrennt wurden. Auch eine Trennung vom Amtanschluß muß erfolgen.
Die Anschlußleitungen der elektrischen Geräte und Verbindungskabel müssen re-
gelmäßig auf Schäden untersucht und bei festgestellten Schäden ausgewechselt
werden.
Der Einsatz von Werkzeugen in der Nähe von oder direkt an verdeckten oder offe-
nen Stromleitungen und Leiterbahnen sowie an und in mit externer Spannung - vor
allen Dingen mit Netzspannung - betriebenen Geräten muß unterbleiben, solange
die Versorgungsspannung nicht abgeschaltet und das Gerät nicht durch Entladen
von eventuell vorhandenen Kondensatoren spannungsfrei gemacht wurde.
Bei Verwendung von Bauelementen, Bausteinen, Baugruppen, Schaltungen und
Geräten muß unbedingt auf die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte
von Spannung, Strom und Leistung geachtet werden. Das Uberschreiten (auch kurz-
zeitig) solcher Grenzwerte kann zu erheblichen Schäden führen.
Die in dieser Bedienanleitung beschriebenen Geräte, Baugruppen oder Schaltun-
gen sind nur für den angegebenen Gebrauchszweck geeignet. Wenn Sie sich über
den Bestimmungszweck der Ware nicht sicher sind, fragen Sie bitte den Fachmann.
Achtung: Sobald der Amtanschluß mit der TAE-Dose der Deutschen Telekom
AG verbunden ist, können im WG-440 gefährliche Spannungen auftreten
der TAE-Dose der Deutschen Telekom AG, bevor Sie das Gehäuse öffnen.
Bedienanleitung WG-440
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis